Als Dußlinger Landwirt Rapael Schneider morgens auf seinen Acker fährt, traut er zunächst seinen Augen nicht. Zwei riesige Haufen Hundekot liegen mitten auf seinem Feld – und das nicht zum ersten Mal.
Mehr zum Thema Hunde:
Hundehäufchen auf dem Friedhof sorgen für Ärger
Die Klagen häufen sich bei der Stadt Freiburg: Hundekot auf dem Hauptfriedhof. Hundehalter lassen ihre Hunde zwischen und sogar auf die Gräber scheißen, obwohl Hunde auf dem Friedhof eigentlich untersagt sind. Doch für manche ist der Friedhof die einzige Grünfläche in der Nähe. Die Stadt weist aktuell noch einmal eindringlich drauf hin: keine Hunde auf den Friedhöfen.
Illegaler Welpenhandel
Die meisten Tierheime in Baden-Württemberg sind überfüllt. Die Corona-Pandemie hatte für einen Haustierboom gesorgt, doch viele haben ihre Hunde schon wieder abgegeben. Andererseits boomt weiterhin das illegale Geschäft mit Hundewelpen. Jedes Jahr werden schätzungsweise rund 200.000 Welpen nach Deutschland geschmuggelt. Als Rassehunde werden sie dann hier bei uns übers Internet teuer verkauft. Wie haben uns als Hundekäufer ausgegeben.
Hündin Sally rettet Demenzkranken
Hunde haben bekanntlich einen sehr guten Gehör- und Geruchssinn, Mischlingshündin Sally aus Beiningen hat sogar einen echten sechsten Sinn. Beim Spaziergehen mit ihrem Herrchen hat sie einem demenzkranken Mann das Leben gerettet. Jetzt soll Sally zur Assistenzhündin ausgebildet werden.
Weiter Landesschau-Videos:
Es ist Lämmchen-Zeit!
Gerade herrscht Hochbetrieb in der Schäferei Svensson in Baden-Baden. In den letzten 10 Tagen sind hundert Lämmer auf die Welt gekommen. Sven-Jörg und seine neue Geschäftspartnerin, Schäferin Leona Sakowski, sind deswegen rund um die Uhr im Einsatz.
Die Baumprofis: Können sie die alte Linde erhalten?
Sie sind Forstwirte, Landschaftsgärtner und begeisterte Kletterer: Die Baumpfleger aus dem Dreisamtal. Die Baumprofis versuchen Bäume zu retten und zu erhalten - und dafür geben sie alles.
Bürokratie-Wahnsinn im Sternerestaurant
Vincent Klink und seine Tochter Eva sind sauer: Seit einem Jahr versucht das Stuttgarter Sterne-Restaurant Wielandshöhe, zwei ausgebildete Fachkräfte aus Nepal in die Schwabenmetropole zu holen. Doch die Bürokratie macht ihnen wegen mangelnder Deutsch-Kenntnisse einen Strich durch die Rechnung.
Neues Zuhause für Gabriele und ihre Igel-Aufzuchtstation
Gabriele Popp päppelt seit Jahren kranke und verletzte Tiere auf. Doch jetzt sucht die Marketing-Expertin ein neues zu Hause für sich und ihre Igel. Dabei steht sie vor einer großen Herausforderung: Umzuziehen, ohne ihre Schützlinge aus dem Winterschlaf aufzuwecken.
So wurde Sally zur Back-Queen
In Waghäusel im Landkreis Karlsruhe liegt das Reich der erfolgreichen Back- und Kochinfluencerin Saliha Özcan – auch bekannt als Sally. Vor 13 Jahren lädt sie die ersten Back-Videos auf YouTube hoch. Mittlerweile beschäftigt sie in ihrem „SallyconValley“ über 100 Mitarbeitende.
Amtierende Europameisterinnen aus Friedrichshafen beim „Robocup“
Bei der „Deutschen Robocup-Meisterschaft“ in Nürnberg treten die besten Roboter-Entwickler aus ganz Deutschland gegeneinander an. Darunter auch zwei Schwestern aus Friedrichshafen. Mit gerade einmal 14 und 16 Jahren haben sie monatelang an einem Rettungsroboter gebaut.