Eigentlich sollten nur die Pflastersteine vor der Giengener Stadtkirche repariert werden. Es folgte eine Sanierung in Millionenhöhe. Der Grund: Die Glocken hatten Risse im Kirchturm verursacht. Jetzt folgte der Härte- bzw. Schwingungstest.
Ulmer Spitzenköchin mit Michelin-Stern
Sie lässt aus einfachen Zutaten außergewöhnliche Gerichte entsteht - mit der Zwiebel als Star. Alina Meissner-Bebrout hat etwas geschafft, wovon viele Köche träumen: Ihr Restaurant in Ulm hat einen Michelin-Stern geholt. Doch der Weg dahin erforderte viel Arbeit – und Leidenschaft fürs Essen.
Ein Kiosk wird zum Treffpunkt
Schon seit den 60er-Jahren ist der Kiosk in der Olgastraße in Ulm ein Treffpunkt jeglicher Generation. Grund dafür ist unter anderem Besitzer Abbas Toloui, der viel Liebe und Herzblut in den Kiosk investiert.
Die Straßenmeisterei: Schildertausch auf der B10
Die Straßenmeisterei Langenau sorgt dafür, dass auf 250 Kilometern rund um Ulm alles läuft – und das an 365 Tagen im Jahr, egal ob es stürmt, schneit oder die Sonne knallt - sie sind immer im Einsatz. Die Arbeit ist gefährlich und anstrengend. Trotzdem ist es für Kolonnenführer Wolle und sein Team ein Traumjob.
Mein Kleiderschrank: Sabine setzt auf langlebige, edle Kleidung
Sabine Lynch ist in der Stuttgarter Tanzszene aktiv und liebt edle Kleidung, die sie am liebsten viele Jahre lang trägt. Fehlkäufe kennt sie nicht. Wir durften bei ihr vorbeikommen und einen Blick in den Kleiderschrank werfen.
Run auf Forellen für Karfreitag
Beim Angelpark Letscher in Altensteig im Nordschwarzwald geht grade vor Ostern täglich rund eine Tonne Fisch über die Ladentheke. Wir haben zwei Familien besucht, die vor Ort fischen.
Tüfteln mit Hindernissen: Wenn die Tochter ein Haus baut
Der Bopfinger Friedrich Kitzsteiner hat in seinem Leben echt tolle Sachen gebaut – viele hundert Modellflugzeuge, Autos und Boote, eine eigene Sternwarte, sogar ein Weltraumteleskop. Aktuell arbeitet er an einem ferngesteuerten Lamborghini in Originalgröße. Allerdings mit Unterbrechungen: Denn seine Tochter Corinna braucht derzeit auch seine Unterstützung. Sie hat das Tüftler-Gen von ihm geerbt.
Familientradition: Maultaschen machen
Immer mittwochs vor Ostern werden bei Angela Maultaschen produziert. Schon vor über 50 Jahren machte sie zusammen mit ihrer Mutter Maultaschen nach dem Familienrezept.
13 Kinder, 4 Weibchen, 1 Männchen - Wie eine Wildschweinfamilie funktioniert
Er lebt mit vier Frauen zusammen und hat allein in diesem Frühjahr dreizehn Kinder in die Welt gesetzt. Das Sagen in seinem Familienverbund hat trotzdem ein Weibchen. Die Rede ist von Nero, dem knapp 200 Kilo schweren Keiler, im Wildgehege Tannenbühl in Bad Waldsee. Wir wollten mal wissen, wie das Sozialgefüge in so einem Schwarzwildgehege so funktioniert.