Fritz Lehmann ist seit gut 20 Jahren fasziniert von der Iris. Die Unterschiede und Besonderheiten der Pflanze gefallen ihm besonders – je verrückter, desto besser. Mittlerweile hat er viele seltene Sorten: gerüschte, detailreiche und farbprächtige. Die ursprüngliche Wüstenpflanze beeindruckt vor allem mit ihrer Blüte.
Gartenglück: Elviras und Josefs Rosengarten
Für Elvira und Josef Merz aus Laupheim ist der heimische Garten „das Paradies“. Der Metzgermeister außer Dienst und die Frisörin in Rente haben ihr Leben lang hart gearbeitet. Jetzt wollen sie zuhause genießen. Seit 20 Jahren haben sie ihren Rosengarten mit viel Wasser und lauschigen Ruheplätzchen gestaltet. Es gibt neben einem Seerosenteich eine etwa sieben Meter hohe Rambler-Rose, die sich an einer Blaufichte emporrankt.
Julianes Gartenglück: Ein Stadtgarten in Stuttgart
Mitten in Stuttgart gibt es einen besonderen Garten. Die Straßenbahn rauscht unweit davon vorbei, die Straße hört man auch, aber was dort blüht und lebt ist Natur pur. Stauden, Kräuter, Rosen, Insekten, Eidechsen und Libellen: Dort gibt‘s alles. Das Stückle in Heslach ist recht groß, also gibt´s für Juliane Schick immer viel zu tun.
Gartenglück: Freiburgs Klostergarten
Eva Schüle hatte den einstigen Klostergarten der Kartause in Freiburg gepachtet. Dann entstand auf dem Gelände eine Schule. Doch ihr Garten ist es geblieben, inzwischen ist sie dort Gartenpädagogin.
Claudias Gartenglück: Ein Meer aus Blumen
Wo früher ein altes Bauernhaus stand, hat Claudia Hosp einen Garten angelegt. Und wer das Ergebnis sieht, der weiß, hier war ein Profi am Werk: Claudia Hosp ist Gartenarchitektin.
Gartenglück: Exotischer Garten mit Tulpenbaum und Hanfpalme
Ein exotischer Bauerngarten in Ihringen am Kaiserstuhl - mit jeder Menge uriger Ecken und blühenden Überraschungen. Sybille und Hans Breisacher haben sich ihr kleines Paradies geschaffen, voller seltener Pflanzen und exotischer Früchte.
Die Tierärzte vom Schwarzwald
Ein Tag im Leben der Tierärztefamilie Bretzinger im Südschwarzwald: Notgeburten bei Kühen, ein verletztes Huhn und neun Ziegen mit besonderen Namen. Große Gefühle, kleine Patienten und echte Leidenschaft für den Beruf.