Roman Weller aus Bibersfeld baut Motorflugzeuge in Handarbeit. Jedes seiner Flugzeuge wurde von ihm allein konstruiert. Sein Flugzeugtyp Rebell ist in Fliegerkreisen ein echter Verkaufsschlager. Die Wartezeit beträgt aktuell vier Jahre.
Familiensache: Die Meiers und ihre alten Flieger
Historische Flugzeuge sind die große Leidenschaft von Achim und Elmar Meier in Eschbach bei Heitersheim. Die Meiers selbst haben das Flugzeug-Gen in der Familie. Schon der Vater von Achim und Elmar, ein Landwirt vom Kaiserstuhl, hat die meiste Zeit auf Flugplätzen verbracht. Und die dritte Generation der Meiers schraubt und fliegt auch schon.
Flugzeug-Oldtimer und ihre Besitzer
Achim und Elmar Meier von Meier Motors in Eschbach bei Heitersheim sind zwei Brüder, die ihre Leidenschaft für alte Flugzeuge zum Beruf gemacht haben.. Schon ihr Vater war flugzeugverrückt, heute betreiben sie sowas wie eine Autowerkstatt für Oldtimerflieger, das heißt sie reparieren, restaurieren und sie hegen und pflegen die kostbaren Schmuckstücke auch für ihre Kunden und stellen sie betankt und durchgecheckt bereit, wenn der Besitzer sein altes Baby mal wieder fliegen will.
Oldtimerflieger: Die Invader fliegt
Historische Flugzeuge sind die große Leidenschaft von Achim und Elmar Meier von Meier Motors in Eschbach bei Heitersheim. Ein Flugzeug, das Achim Meier besonders am Herzen liegt, ist die Invader, ein alter amerikanischer Weltkriegsbomber, den sie unter abenteuerlichen Bedingungen aus Griechenland geholt und dann aufwendig restauriert haben. Die Motoren laufen wieder und der erste Flug steht an. Zur Krönung wird die Invader ganz nebenbei auch noch richtig berühmt.
Oldtimer der Lüfte - Historische Flugzeuge
Ein ganz nornaler Tag bei "Meier Motors" in Heitersheim: Schrauben, warten, fliegen. Achim und Elmar Meier haben historische Flugzeuge in der Werkstatt, die es sonst nur noch im Museum zu sehen gibt.
Eine Familie voller Schachspielerinnen
Sarah Hund spielt erfolgreich beim Freiburger Schachklub. Sie haben gerade den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft. Darüber freut sich auch Sarahs Mutter Barbara, die seit den 70er Jahren ebenfalls Erfolge im Schachspielen feiert und im selben Verein aktiv ist. Die beiden führen damit eine Familientradition fort, die mit Sarahs Großeltern begann.
Doris hat ein Herz für Grasfrösche
Im Garten von Doris Henselmann in Tiengen leben Grasfrösche. Die laichen dort auch, doch in den ersten Jahren wurde der ganze Nachwuchs von Vögeln und Molchen gefressen. Deshalb entnimmt Doris ihn nun ihrem Gartenteich und füttert die Kaulquappen nun von Hand. Sobald diese groß genug sind, werden sie in die Freiheit entlassen.