Feldhamster überall, so war das noch vor 40 Jahren rund um Mannheim. Heute sind sie vom Aussterben bedroht. Doch im Heidelberger Zoo versucht eine Forschergruppe, die Hamster wieder anzusiedeln. Ulrich Weinhold und sein Team wollen im Freiland eine Hamsterpopulation aufbauen, die nicht mehr auf menschliche Hilfe angewiesen ist. Sein größter Wunsch ist, dass der Feldhamster von der roten Liste verschwindet.
Der Zoodirektor und seine Kakadu-Küken
Mehr als zwei Monate hat sich der Zoodirektor Matthias Reinschmidt im Karlsruher Zoo intensiv um zwei seltene Banks-Rabenkakadu-Küken. Jetzt aber muss er lernen loszulassen.
Sensation bei den Fischadlern
Nach über 100 Jahren ist es im Landkreis Rastatt gelungen, Nachwuchs bei den Fischadlern anzusiedeln. Das ist das erste brütende Fischadler-Pärchen in Baden-Württemberg seit 1907. Drei Eier lagen im April im Nest. Doch ob aus ihnen überhaupt Fischadler-Küken schlüpfen würden, darüber konnte sich Fischadler-Experte Daniel nicht sicher sein.
Der Rettungshund: Flug mit dem Helikopter
Samara Jones bildet ihren Dalmatiner Mailo als Rettungshund aus. Wenn der Ernstfall eintritt, müssen die Hunde schnell im jeweiligen Katastrophengebiet sein. Und das geht manchmal nur mit dem Helikopter. Aber weder Mailo noch Samara sind jemals Hubschrauber geflogen.
Birgit und ihre störrischen Esel
Esel haben einen starken Willen. Genau das macht für Birgit Lomnitzer den Reiz dieser Tiere aus. Die Informatikerin lebt mit ihrem Mann und zwei Eseln Charlotte und Suse in Kraichtal.