Die Schüler der Auffangklasse der Justus-von-Liebig-Schule fahren nur Bahn und sitzen selten auf dem Fahrrad, obwohl sie zusammen einen Bauwagen zu einer Raststätte für Radler umbauen. Deswegen sollen sie auch mal in die Pedale treten.
Raststätte für Radler: Unterstützung der Vereinsmitglieder
Ein Bauwagen als Vesperhütte an der Feudenheimer Schleuse – genau das will ein Mannheimer Verein auf die Beine stellen. Weil die Vereinsmitglieder wenig Zeit haben und auch schon zum Teil etwas älter sind, sollen Schüler einer Mannheimer Berufsschule den Bauwagen für sie herrichten. Trotzdem bekommen die Schüler große Unterstützung von den Vereinsmitgliedern.
Raststätte für Radler: Das Schülerprojekt und der Bauwagen
Alte Bauwagen zu einer mobilen Vesperhütte für Radler umwandeln? Genau diesem Projekt widmen sich Schüler einer Mannheimer Berufsschulklasse, die bisher allerdings wenig mit Handwerk am Hut hatten. Der Bauwagen wird dringend für einen Verein von Fahrradfreunden benötigt, die damit Mannheims erste Raststätte für Radler schaffen wollen. Zwei Projekte, 3 Monate Zeit. Werden sie es schaffen?
Die Straßenmeisterei: Straßensperrung und dreiste Autofahrer
Die Aufgabe heute für Wolle und sein Team von der Straßenmeisterei: Bäume fällen an einer Landstraße bei Langenau. Ausgestattet mit Säge, Häcksler und Straßenabsperrungen macht sich das Team morgens auf den Weg. Ihr Hauptproblem: uneinsichtige Autofahrer.
Unser Markt: Chefin mit großem Herz
Giuseppina Tomasis Team ist etwas ganz Besonderes, denn sie arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderung. Was das für die Chefin des Supermarkts in Waiblingen-Beinstein bedeutet, zeigt sie uns.
Gottlob, der LKW-Fahrer: Bürotag für den Chef
Gottlob ist ein Mann der Straße – aber heute muss er sich dem stellen, was er am wenigsten mag: Papierkram und Dispo. Aufgaben, die ein Chef eben hat. Während er sich durch Rechnungen und Routenpläne kämpft, kommt LKW-Fahrer Christian mit einer schlechten Nachricht.
Olaf der Flipper: Heimatbesuch in Bretten
Vor mehr als 50 Jahren hat es Schlagersänger Olaf Malolepski nach Bretten verschlagen – der Liebe wegen. Zwischen seinen Auftritten in Berlin, Hamburg oder Wesel tankt der 77-Jährige hier immer wieder neue Energie.
Sonja in Salach: Zu Besuch bei der Kammgarnspinnerei
Seit über 200 Jahren sitzt die Kammgarnspinnerei Schachenmayr in Salach. Bis in die 1990er-Jahre war die Spinnerei aus dem Filstal auf dem internationalen Parkett vertreten. Jetzt ist Schluss. Ende des Monats soll hier keine Wolle mehr verarbeitet werden.