2017 hat Marc-Oliver Boger sich seinen Traum von einem „Kujau-Kabinett“ verwirklicht - in seiner Heimatstadt Bietigheim-Bissingen, wo auch der Fälscher der Hitler-Tagebücher zuletzt gewohnt hat. Boger hatte schon als Kind Kontakt mit Konrad Kujau. Als er eine Schatzkarte zeichnen wollte, holte er sich Tipps vom Nachbarn. Nach Kujaus Tod im Jahr 2000 hat Boger damit begonnen, Stücke aus dem Nachlass des Meisterfälschers aufzukaufen. Heute nennt er 2000 Sammlerstücke sein Eigen. Von Requisiten aus dem Film "Schtonk" über Handschriften von Bach und Wagner bis hin zu (gefälschten) Gemälden von Spitzweg, Chagall und Rembrandt.
100 Jahre Hengstparade in Marbach: Erster Ausflug für das Fohlen
Das Gestüt Marbach auf der Schwäbischen Alb ist das älteste in Deutschland und feiert dieses Jahr 100 Jahre Hengstparade. Ganz neu dabei: ein frisch geborenes Fohlen, das langsam die Welt erkundet.
Affenberg – Die Hobby-Forscher
Gardis und Marko aus der Region dürfen auf dem Affenberg in Salem einen ganz besonderen Morgen erleben: noch vor den Besuchern werden sie selbst zu Hobby-Forschern und beobachten Affenverhalten aus nächster Nähe. Mit dabei: Affenchef Robin Hood und ein cleveres Futter-Experiment.
Der Dudelsack-Lehrer aus dem Schwarzwald
Patrik Kraft aus Karlsbad-Mutschelbach ist Dudelsackbauer, Lehrer und Musiker. In traditionellem Kilt lebt er seine Leidenschaft mit Humor und Handwerk aus.
Mit Laser gegen Jugendsünden: Tattoo-Entfernung in Mannheim
Ob missglückte Augenbrauen oder Tribals im Gesicht – Axel Blocklinger hilft mit seinem Laser dabei, vergangene Fehlentscheidungen zu löschen. Auch Schauspieler Hüseyin Kharaman will sein altes Ich hinter sich lassen – für neue Rollen und ein neues Leben.