Mittlerweile sieht man Eisbär-Baby Mika an, dass er kein kleines Baby mehr ist. Er tollt genauso herum wie die Großen. Doch in einem Zoo wie in Karlsruhe gibt es aber immer wieder neue Tiere, Babys und Attraktionen zu sehen. Der neuste Zuwachs kommt aus Schweden. Außerdem gibt es im Mikas Nachbargehege Nachwuchs.
Artenschutz für Eisbär und Moorfrosch
Mika ist aktuell der Zuschauermagnet im Zoo Karlsruhe. Dem liegt der Artenschutz am Herzen. Deswegen haben ein Projekt zur Aufzucht von Moorfröschen gestartet. In den Rheinauen kommt der Nachwuchs der seltenen Amphibien zur Welt. Doch da es dem Laich dort klimabedingt inzwischen zu trocken ist, wird er in eine spezielle Aufzuchtstation im Zoo gebracht.
Zoo Karlsruhe: Eisbärnachwuchs Mika und weitere Projekte
Der Karlsruher Zoo hat inzwischen viel Aufmerksamkeit durch den kleinen Bär Mika. Doch es gibt noch weitere Projekte: Zum Beispiel eine Kooperation mit der Schlehengäu-Grundschule in Gechingen bei Calw. Dorthin sind nämlich 3 Zoobewohner dauerhaft ausgewandert.
Eisbär Mika entdeckt das Schwimmen für sich
Mika hat einen großen Entwicklungsschritt gemacht: endlich geht er auch ins tiefe Wasser schwimmen. Aber nicht nur übers Schwimmen der Eisbären kann man im Karlsruher Zoo etwas lernen. Das Eisbär-Baby ist zu einer Art Botschafter für Tierwohl und Tierschutz geworden.
Rebecca ist Eisbär Mikas größter Fan
Mika, den kennen in Baden-Württemberg inzwischen vermutlich alle. Es gibt Mika-Kekse, Mika-Stofftiere und auch echte, eingefleischte Mika-Fans. Den größten haben wir bei einem Zoo-Besuch begleitet. Rebecca Roth ist nämlich Eisbär-Patin im Karlsruher Zoo und kommt seit mehr als 10 Jahren regelmäßig zu „ihren“ Eisbären.