Willi Knörr aus Gaggenau – ein Mann, dem nie die Ideen ausgehen. Der 68-Jährige tüftelt, erfindet, schraubt und am Ende kommen ziemlich verrückte Fahrzeuge dabei heraus.
Weitere Videos zum Thema Erfindungen:
Kuriositäten im Museum der tausend Wunder
Manfred Stöhr betreibt in Leutkirch ein Privatmuseum für elektrische Erfindungen. Dazu gehört zum Beispiel ein Reisebügeleisen, dass auch als Wasserkocher einsetzbar ist oder die Haartrockenhaube für den Staubsauger. 80 voll funktionsfähige Geräte bekommen die Besucher bei einer Führung präsentiert.
Tüftler Viktor hat schon 120 Patente angemeldet
Viktor Rakoczi ist Tüftler und Erfinder aus Friedrichshafen. Mit seinen Ideen macht er selbst Daniel Düsentrieb Konkurrenz. Jüngst gewann er mit der Erfindung einer Mini-Windkraftanlage für Häuserecken sogar einen Preis auf dem Genfer Erfindersalon. Eigentlich arbeitet er als Systemingenieur für Autonomes Fahren. Eines seiner großen Projekte ist ein Jet-Antrieb für Windsurfbretter. Mit einem neuen Brett will er sogar über der Wasseroberfläche schweben.
Weitere Landesschau-Videos:
Karlsruher Sonnenbad startet in die Freibad-Saison
Anschwimmen im Freibad am Rheinhafen: Im Karlsruher Sonnenbad ist die Winterpause vorbei. Ab heute darf wieder geschwommen werden. Zur Feier des Tages dürfen die Badegäste auch verkleidet kommen.
Burg Guttenberg: Das Rittermahl
Rittermahle – das bedeutet Essen wie im Mittelalter. Michel Pietralla bringt auf Burg Guttenburg die Vergangenheit zum Leben – mit Spektakel, Tradition und deftigen Speisen. Und manchmal fliegt dabei auch ein Hühnerschenkel!
Liebe ohne Grenzen: Aus Städtepartnerschaft wird die große Liebe
Es war Liebe auf dem ersten Blick, als Luc aus dem französischen La Tessoualle bei einem Städteaustausch 1988 auf Uschi aus Zwiefalten traf. Als die Sehnsucht zu groß wurde, packte Luc seine sieben Sachen und stand bei Uschi vor der Tür. Seitdem sind die beiden unzertrennlich.
Polizeipräsidium wird zum Escape Room
„Dein Wunsch – unser Einsatz“ so lautet eine Aktion der Polizei Offenburg, mit der sie Alltagshelden belohnt. Dieses Mal war Jan dran – und für ihn und seine Freunde verwandelte sich das Polizeipräsidium in einen Escape Room.
Freiburgerin fuhr mit dem Fahrrad nach Kapstadt
14 Monate war Wiebke Lühmann mit dem Fahrrad unterwegs. Als sie den Süden Afrikas erreicht, hat sie 20.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Der Herausforderung stellte sie sich ganz allein. Sie fährt durch die Hitze der Sahara und den Schlamm des Regenwalds. Auf ihrer Reise kommt sie an viele Grenzen - auch an ihre eigenen. In der Landesschau erzählt sie, wie sie lernte, sich aus Krisen zu retten.
Handwerksmeister Stefan Meier pflegt die Vier-Tage-Woche
Um für Mitarbeiter attraktiv zu sein, führte Heizungsbauer Stefan Meier die Vier-Tage-Woche ein. Dafür hat ihm die Handwerkskammer Freiburg den Titel Chef das Jahres 2025 verliehen. Vater Helmut hat den Sanitärbetrieb aufgebaut und arbeitet noch immer tatkräftig mit. In der Landesschau erzählen die beiden, wie sich die Arbeitswelt verändert.