Hinter den Kulissen in Elzach gibt es einen Traditionsfachmarkt. “Einer für alles” heißt es dort. Von der Bollenhut-Tasse bis zum Akkuschrauber gibts alles. Nicht nur das Sortiment ist was Besonderes, sondern vor allem: die Menschen, die den Laden schmeißen.
Der Tierflüsterer von Simonswald
Thomas Kaltenbach macht, was in seiner Familie schon seit Jahrhunderten Tradition ist – Kühe, Pferde, Katzen oder auch Meerschweinchen von Warzen und anderen Hautveränderungen befreien. Das alles ohne Skalpell oder Tinkturen. Bis zum Jahr 2020 behandelte er auch Menschen, bis ihm das Gesundheitsamt diese Praktik untersagt hat.
Friedrichring in Freiburg: Der Barbier
Memo ist der Barbierkönig am Friedrichring. Gleich drei Salons hat er in Sichtweite an der Ringstraße der Innenstadt von Freiburg. Er wusste schon früh, dass er Haare schneiden will.
Das Ehepaar Schneidewind geht auf Zeitreise
Sabine und Dietmar betreiben in ihrer Freizeit eine Agentur für Zeitreisen. Über 1.000 Fantasiereisen mit Abenteuer haben sich die beiden bereits ausgedacht. Um sich richtig hineinversetzen zu können, gibt es dazu einen großen Fundus für Kleider und Accessoires.
Eine Woche in Lichtenstein: Auf dem Forellenhof
Lichtenstein wird nicht nur für sein märchenhaftes Schloss besucht, sondern lockt auch viele Begeisterte durch seine Forellenzucht an. Direkt unter dem Schloss im Echaztal sind hunderttausende Forellen zu finden. Diese Fische sorgen dafür, dass viele Menschen aus dem Land nach Lichtenstein pilgern, um sich diese Forellen schmecken zu lassen.
Die württembergischen Templer in Kirschenhardthof
Kirschenhardthof gehört zu Burgstetten im Rems-Murr-Kreis und ist ein kleiner Weiler mit 220 Einwohnern. Hier sammeln sich die württembergischen Templer. Sie gehören zur evangelisch pietistischen Bewegung. Unser Landesschau-Reporter Christoph Ulmer besucht einen Einwohner, der alle Spuren der Templer in Kirschenhardthof kennt.