Im Traditionsfachmarkt in Elzach ist nicht nur das Sortiment etwas Besonderes, sondern vor allem die Menschen, die den Laden schmeißen. Und das auch dann, wenn die Chefs frei haben.
Einer für alles: Persönlicher Markt
Seit 149 Jahren gibt es schon den Fachmarkt Haberstroh in Elzach im schönen Schwarzwald. Für viele ist es die erste Anlaufstelle, weil größere Baumärkte weiter entfernt sind. Gerade deswegen kennen sich die Handwerker untereinander.
Einer für alles: Mit oder ohne Bollenhut?
Hinter den Kulissen in Elzach gibt es einen Traditionsfachmarkt. “Einer für alles” heißt es dort. Von der Bollenhut-Tasse bis zum Akkuschrauber gibts alles. Nicht nur das Sortiment ist was Besonderes, sondern vor allem: die Menschen, die den Laden schmeißen.
Peter und seine Oldtimer-Werkstatt
Peter wohnt zusammen mit seiner Frau Doris in den Holdergassen in Marbach. Für den ehemaligen Daimler-Ingenieur war es ein Traum hier ein Haus zu besitzen. Den hat sich das Paar inzwischen erfüllt. Hier kann Peter seinem großen Hobby nachgehen und Oldtimer restaurieren.
Das Wasserkraftwerk
Bad Niedernau wurde als Kurort bekannt. Heutzutage ist der Kurbetrieb eingestellt, doch das Wasser spielt im Teilort von Rottenburg am Neckar immer noch eine große Rolle. Das E-Werk Stengle GmbH & Co. KG nutzt die Kraft des Flusses und produziert damit Strom für den Ort.
Tradition in Glems: Bäckerei schließt nach 9 Generationen
Die Bäckerei Gönninger, bekannt für ihre preisgekrönten Brezeln, schließt nach neun Generationen. Das Ende einer Ära bedeutet für das Dorf einen tiefen Einschnitt.
Eine Woche in Lichtenstein: Der schlagersingende Küchenplaner
In dieser Woche besuchen wir Lichtenstein am Rande der Alb, südlich von Reutlingen. Der Ort besteht aus drei Gemeinden und ist berühmt für das gleichnamige Märchenschloss. Doch der Ort hat noch viel mehr zu bieten zum Beispiel einen schlagersingenden Küchenplaner.