Als im Mulfinger Teilort Hollenbach der Bäcker aufhörte, fand sich kein Nachfolger. Doch der Dorfverein wurde kreativ und gründete die Hollenbäcker. Rund 20 Einheimische arbeiten ehrenamtlich bei dem Dorfladen mit. Ein Glückfall für alle.
Eine Woche in Mulfingen: Der Campingplatz
Knapp 4.000 Einwohner hat Mulfingen in Hohenlohe. Im Ortsteil Hollenbach gibt es einen Waldcampingplatz. Seit über 40 Jahren kümmern sich Heiko Wachter und seine Familie um die Camper.
Eine Woche in Mulfingen: Der Bewahrer der Jagst
Mitten im Jagsttal liegt die Gemeinde Mulfingen. Die Jagst schlängelt sich durch die acht Teilorte. Und dass der Fluss so idyllisch bleibt, dafür macht sich Wolfgang Franz stark. Seit Jahrzehnten kümmert er sich um ihr Wohlergehen und die Natur in seiner Heimat.
Dieter und sein Biermuseum
Dieter braut seit über 30 Jahre hobbymäßig Bier. Das gibt es nur in seinem Haus in den Holdergassen in Marbach. Hier hat der 90-Jährige auch ein dazu passendes Biermuseum eingerichtet. Interessierte sind immer dann willkommen, wenn die Garagentür des ehemaligen Daimler-Ingenieurs offen steht.
Eine Woche in Waldhof: Karla – Fußballfan mit 94
Karla ist Ehrenmitglied beim SV Waldhof Mannheim. Der Verein ist wie eine Familie für sie. Vor jedem Heimspiel backt die 94-jährige Käsekuchen – für ihren Lieblingsspieler.
Eine Woche in Ettenheimweiler: Die Schiebebuben erhalten Tradition
Nach der Fastnacht ist vor dem Scheibenschlagen. Der Brauch soll den Winter austreiben und wir vor allem im schwäbisch-alemannischen Raum gepflegt. Dabei sausen bis in den März glühenden Holzscheiben von den Bergen, begleitet mit Sprüchen. In Ettenheimweiler in der Ortenau hat sich der ganze Ort der alten Tradition verschrieben.