Lichtenstein wird nicht nur für sein märchenhaftes Schloss besucht, sondern lockt auch viele Begeisterte durch seine Forellenzucht an. Direkt unter dem Schloss im Echaztal sind hunderttausende Forellen zu finden. Diese Fische sorgen dafür, dass viele Menschen aus dem Land nach Lichtenstein pilgern, um sich diese Forellen schmecken zu lassen.
Er fotografiert in märchenhafter Kulisse in Lichtenstein
Für seine Fototouren muss er gar nicht weit gehen: Volker Kalkau hat gleich hinter seinem Haus in Lichtenstein-Holzelfingen freie Sicht auf das berühmte Schloss Lichtenstein. Deswegen kennt er sein Lieblingsmotiv schon in- und auswendig, aber genug kann er davon trotzdem nicht bekommen.
Eine Woche in Lichtenstein: Der schlagersingende Küchenplaner
In dieser Woche besuchen wir Lichtenstein am Rande der Alb, südlich von Reutlingen. Der Ort besteht aus drei Gemeinden und ist berühmt für das gleichnamige Märchenschloss. Doch der Ort hat noch viel mehr zu bieten zum Beispiel einen schlagersingenden Küchenplaner.
Führung durch die Lichtensteinmühle
Seit 1454 steht die Getreidemühle in Honau. Heute wird der Familienbetrieb von den drei Schwestern Michaela, Alessandra und Ann-Catrin geleitet. Bei einer Führung zeigen sie Interessierten, wie eine moderne Mühle funktioniert. Im Anschluss daran gibt es eine Brotverkostung.
Untere Straße Heidelberg: Lärm in der Altstadt
Die Untere Straße ist die Kneipenmeile der Heidelberger Altstadt. Hier treffen Leute, die Party machen wollen, auf Anwohner, die sich nachts nach Schlaf sehnen. Das birgt Konflikte.
Dieter und sein Biermuseum
Dieter braut seit über 30 Jahre hobbymäßig Bier. Das gibt es nur in seinem Haus in den Holdergassen in Marbach. Hier hat der 90-Jährige auch ein dazu passendes Biermuseum eingerichtet. Interessierte sind immer dann willkommen, wenn die Garagentür des ehemaligen Daimler-Ingenieurs offen steht.