Eberbach liegt am Fuße des Odenwalds direkt am Neckar. Da liegt es nahe, dass der Wassersport, vor allem das Rudern, zur Tradition gehört. Eberbach ist bekannt für Rennruderboote der Spitzenklasse. Die Firma Empacher baut diese seit 100 Jahren für Weltmeister und Olympiasieger. Frank Günder ist einer der Konstrukteure und hat darin seinen Traumberuf gefunden.
Eine Woche in Eberbach: Backen wie früher
Eberbach ist eine der nördlichsten Städte Baden-Württembergs. Mit einer hübschen kleinen Altstadt, die nördlich des Neckars am Fuße des Odenwalds liegt. Hier gibt es seit 600 Jahren einen besonderen Familienbetreib. Bereits in der 21. Generation leitet Bäckermeister Christian Beisel eine Backstube. Hier ist er aufgewachsen und hat mit 4 Jahren seine erste Brezel gedreht.
Eine Woche in Eberbach: Naturbelassene Trails für Mountainbiker
Eberbach liegt nicht nur wunderschön am Neckar, sondern auch am Fuße des Odenwaldes. Mit über 3.500 Hektar besitzt Eberbach einen der größten Stadtwälder Baden-Württembergs und ist dadurch umzingelt von grünen Steilhängen. Perfekt für ambitionierte Mountainbiker. Im „Bikeländ“ wird alles andere als entspannt geradelt.
Eine Woche in Eberbach: Mit dem Amphicar auf den Neckar
Eberbach ist eine der nördlichsten Städte Baden-Württembergs, am Fuße des Odenwaldes und direkt am Neckar. Der perfekte Ort, um mit seinem Amphibienauto eine Spritztour zu unternehmen. Die gehören wohl zu den skurrilsten Gefährten der Oldtimerszene. Eberbach ist einer der beliebtesten Treffpunkte dieser ungewöhnlichen und seltenen Schwimmwagen. Die Zufahrt in den Neckar ist einfach ideal und der Campingplatz gleich am Ufer.
Eine Woche in Eberbach: Timo Bracht zeigt seine Lieblingsorte
Die Stadt am Neckar im Norden Baden-Württembergs liegt wunderschön am Fuße des Odenwaldes. Eine Eberbache Sportlegende, der mehrfache Ironman Timo Bracht, zeigt seine Lieblingsplätze. Dort hat er auch das Laufen, Schwimmen und Radeln gelernt.
Mehr Landesschau
So entstand das Gmindersdorf in Reutlingen
Das Gmindersdorf ist eine Siedlung mit 48 Häusern mit Garten in Reutlingen. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von der Textilfabrik Gminder gegründet. Sie wollte damit Arbeitskräfte anlocken. Wer mehr über Gmindersdorf erfahren möchte, der nimmt an einer der Führungen von Holger Lange teil. Er weiß auch, was es mit dem langen Emil auf sich hat.
Eine Woche in Bad Niedernau: Vom Industriebau zum Eventgebäude
Die Familie Burrer produzierte früher in Bad Niedernau Kleidung. Später wurde in der Fabrik am Bahnhof geschweißt und lackiert. Heute gehört das Areal den Schwestern Elisabeth und Leonie Burrer. Sie haben das Gebäude zur Eventlocation umgebaut. Außerdem vermieten sie Räume an eine amerikanische Fotografin, die sich in den Charme der alten Fabrikräume verliebt hat.