Eberbach liegt nicht nur wunderschön am Neckar, sondern auch am Fuße des Odenwaldes. Mit über 3.500 Hektar besitzt Eberbach einen der größten Stadtwälder Baden-Württembergs und ist dadurch umzingelt von grünen Steilhängen. Perfekt für ambitionierte Mountainbiker. Im „Bikeländ“ wird alles andere als entspannt geradelt.
Eine Woche in Eberbach: Rennboote für Weltmeister und Olympiasieger
Eberbach liegt am Fuße des Odenwalds direkt am Neckar. Da liegt es nahe, dass der Wassersport, vor allem das Rudern, zur Tradition gehört. Eberbach ist bekannt für Rennruderboote der Spitzenklasse. Die Firma Empacher baut diese seit 100 Jahren für Weltmeister und Olympiasieger. Frank Günder ist einer der Konstrukteure und hat darin seinen Traumberuf gefunden.
Eine Woche in Eberbach: Backen wie früher
Eberbach ist eine der nördlichsten Städte Baden-Württembergs. Mit einer hübschen kleinen Altstadt, die nördlich des Neckars am Fuße des Odenwalds liegt. Hier gibt es seit 600 Jahren einen besonderen Familienbetreib. Bereits in der 21. Generation leitet Bäckermeister Christian Beisel eine Backstube. Hier ist er aufgewachsen und hat mit 4 Jahren seine erste Brezel gedreht.
Eine Woche in Eberbach: Mit dem Amphicar auf den Neckar
Eberbach ist eine der nördlichsten Städte Baden-Württembergs, am Fuße des Odenwaldes und direkt am Neckar. Der perfekte Ort, um mit seinem Amphibienauto eine Spritztour zu unternehmen. Die gehören wohl zu den skurrilsten Gefährten der Oldtimerszene. Eberbach ist einer der beliebtesten Treffpunkte dieser ungewöhnlichen und seltenen Schwimmwagen. Die Zufahrt in den Neckar ist einfach ideal und der Campingplatz gleich am Ufer.
Eine Woche in Eberbach: Timo Bracht zeigt seine Lieblingsorte
Die Stadt am Neckar im Norden Baden-Württembergs liegt wunderschön am Fuße des Odenwaldes. Eine Eberbache Sportlegende, der mehrfache Ironman Timo Bracht, zeigt seine Lieblingsplätze. Dort hat er auch das Laufen, Schwimmen und Radeln gelernt.
Mehr Landesschau
Artenschutz für Eisbär und Moorfrosch
Mika ist aktuell der Zuschauermagnet im Zoo Karlsruhe. Dem liegt der Artenschutz am Herzen. Deswegen haben ein Projekt zur Aufzucht von Moorfröschen gestartet. In den Rheinauen kommt der Nachwuchs der seltenen Amphibien zur Welt. Doch da es dem Laich dort klimabedingt inzwischen zu trocken ist, wird er in eine spezielle Aufzuchtstation im Zoo gebracht.
Der Club der sportlichen Senioren
Montag ist seit 62 Jahren Jedermann-Tag im Herzogenriedpark. Jeder darf kostenlos und ohne Mitgliedschaft mitmachen. So wie die 86-jährige Inge oder der 91-jährige Karlheinz. Die beiden wohnen gleich neben dem Sportplatz. Dort steht jeden ersten Montag im Monat die Prüfung für das Sportabzeichen an. Das weckt Ehrgeiz.
Auch als Lehrerin ist nie ausgelernt
Die Fahrlehrerin Jasmin Platero-Weber testet ein E-Auto mit den zugehörigen Assistenten. Eine unbekannte Stadt, ein unbekanntes Fahrzeug und vor allem: ein ungewohntes Fahrgefühl. Ihr ist ein sicheres Fahren jedoch sehr wichtig. Sie hat eine ganz persönliche Geschichte, weshalb sie das Autofahren lehren möchte.
Schildkrötenrettung und Aufklärung in der Auffangstation
Die Spornschildkröte „Mr. Big“ ist die größte von aktuell 65 bepanzerten Mitbewohnern von Christin Kern. Er wiegt knapp 30 Kilogramm. Jedes Tier tickt unterschiedlich und bringt seine eigene Geschichte mit, denn viele der Schildkröten wurden von Christin gerettet.