Ursula Cantieni lebte und liebte die Bühne. Als Johanna Faller findet sie in der SWR-Serie die Rolle ihres Lebens. Dabei hat die in der Schweiz geborene Cantieni mit der Schauspielerei lange gar nichts am Hut. Sie studiert Sprecherziehung und wird Professorin an einem Schauspielinstitut in Essen. Erst mit 30 drängt es Ursula Cantieni auf die Bühne. Das Theater wird ihre Heimat, 10 Jahre spielt sie an der Landesbühne in Esslingen. Ihr Förderer ist der damalige Intendant Achim Thorwald.
Besuch beim Fohlen Sasou
Inzwischen sind alle Fohlen der Araberherde geboren. Gemeinsam mit der Chefin Astrid von Velsen wird die Weide nach Sasou abgesucht – das Fohlen, dem die Landeschau-Zuschauer den Namen geben durften. Mittlerweile ist Sasou eines der ältesten Fohlen und das Fohlenfell ist schon fast weg. Sasou entwickelt sich prächtig und ist eines der schüchternsten Fohlen in der Herde.
Ehevorbereitungskurs auf dem Stuttgarter Fernsehturm
Wer sich ewig binden möchte, muss erstmal hoch hinauf. Die katholische Kirche hat sich zur Hoch-Zeit etwas ganz Besonderes ausgedacht. Maria und Bennet lassen sich zusammen mit sechs anderen Pärchen auf das Experiment ein und besuchen den Ehevorbereitungskurs auf dem Stuttgarter Fernsehturm.
Die Fahrprüfung beginnt
Die Fahrschüler Maja und Chon beweisen in ihrer letzten Simulationsprüfung ihr Können, bevor es in die richtige Fahrprüfung geht. Beide schaffen es in der letzten Fahrstunde nicht fehlerfrei durch die Straßen. Sonst hilft ihnen immer ihre Fahrlehrerin Jasmin Platero-Weber in unklaren Situationen. Jetzt müssen die Schüler es ohne sie schaffen. Reicht es für den Führerschein?
Ehrenamtliche Freibad-Pflege von der Graukopf AG
Bei schönem Wetter in den Pfingstferien sind alle im Neudenauer Freibad. Eigentlich wollte die Stadt es nicht mehr betreiben und ließ es in den 90er Jahren verkommen. Eine Gruppe an Rentnern belebte das Bad jedoch vor 25 Jahren wieder. Heute herrscht dort an der Kasse bei Anita Brechter wieder Hochbetrieb. Sie gehört zu den 30 Ehrenamtlichen, die das Bad am Laufen halten.
Das kleinste Café Heidelbergs
Melissa Wilke dekoriert fast jedes Wochenende das ehemalige Nachschalter-Fenster. Denn gemeinsam mit ihrem Freund Max wohnt sie in einer früheren Apotheke. Angefangen hat das kleinste Café Heidelbergs mit einer Schnapsidee, doch einen Vorteil hat das DIN-A3 große Fenster für die beiden: sie sind in ihrem neuen im Viertel schneller angekommen. Erst seit kurzem wohnen die Kölner in Heidelberg.
Lavendelernte am Kaiserstuhl
Fast wie in der Provence – doch das violette Blütenmeer liegt am Kaiserstuhl: Auf einem Hektar leuchtet der Lavendel im Vogtsburger Ortsteil Bischoffingen derzeit in voller Pracht. Rund zwei Wochen lang wird von Hand und mit der Sichel geerntet. Der Duft lockt nicht nur Bienen an, sondern auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Manche reisen extra an, um sich zwischen den Blüten für Fotos in Szene zu setzen. Aus der Ernte sollen Öle, Cremes, Liköre und Kekse entstehen.