In der heißen Phase der Fastnacht ist in den Läden für Kostüme die Hölle los. Jeder hier ist noch auf der Suche nach der passenden Verkleidung. Wir haben uns in einem Geschäft in Mannheim umgeschaut.
Der Traum vom eigenen Faschingsumzug
Schon lange wollte René Weber einen Faschingsumzug veranstalten. Vor zehn Jahren gründete er mit anderen Eltern aus dem Kindergarten den Narrenverein „Remsecker Zauberwald“. Mittlerweile sind die Kinder von damals Teenager geworden – und der Traum vom eigenen Umzug zur Fastnacht ging endlich in Erfüllung.
Zwei Fastnachtswelten in einem Dorf
Überall ist das Fastnachtsfieber ausgebrochen. Da gibt es die rheinische Fastnacht mit Gardetanz und Prunksitzungen, wie sie in Mainz gefeiert wird. Und es gibt die schwäbisch-alemannische Fastnacht mit Hästrägern, Hexen und anderen bunten Masken. Im Karnevalsverein Rheinbischofsheim im Ortenaukreis wird einfach beides gefeiert.
Rentner schnitzt Masken für die Fasnet
Bernd Hellstern aus Igersheim hat die Fasnet im Blut. Der 81-Jährige hat sein Herz an den ortsansässigen Karnevalsverein FG Kalrobia verloren. Er entwirft die Bühnenbilder, gestaltet die Umzugswägen und schnitzt seit vielen Jahren die Holzmasken der Kalroben.
Für Fasching über den Atlantik: Narrenbesuch aus New Ulm
Großes Narrentreffen in Ulm: Mit dabei ist eine Narrengruppe aus New Ulm in Minnesota. Die amerikanischen Narren wollen schauen, wie Fasching in Deutschland gefeiert wird. Denn in den USA läuft das alles ein bisschen anders.