Die treue Belegschaft von Trigema

Stand

Von Autor/in Susanne Brandl

Seit dem Jahr 1919 produziert Trigema in Burladingen Textilien. Das Unternehmen wird in der vierten Generation von der Familie Gruppe geleitet. Für diese Beständigkeit spricht auch die lange Betriebszugehörigkeit der meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihnen gefällt, dass die Chefs vor Ort ansprechbar sind und nicht in Übersee sitzen.

Wolfgang Grupp junior

Zu den Aufgaben des Juniorchefs gehört unter anderem die Energieversorgung bei Trigema. Das ist gerade bei den aktuellen globalen Krisen eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Vorbild sind für ihn seine Eltern Wolfgang Grupp senior und Elisabeth Grupp. Öffentlich bekundet er seine Bewunderung und seinen Respekt für ihr Lebenswerk.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Elisabeth Grupp

Elisabeth Grupp lernte Wolfgang Grupp 1986 kennen und lieben. Die Österreicherin stieg nach der Heirat in den Familienbetrieb in Burladingen mit ein. Heute ist sie verantwortlichen für die Verkaufsläden des Textilunternehmens. Zwei Mal im Jahr besucht sie jedes der Testgeschäfte. Hier gestaltet sie zusammen mit dem Personal die Verkaufsräume.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Wolfgang Grupp senior

Wolfgang Grupp kennt man als Inhaber des Textilunternehmens Trigema. Seit Jahrzehnten leitet er die Burladinger Firma. Der 81-Jährige ist immer noch fit, doch so langsam steht die Frage an, wer den Betrieb übernehmen soll. Darüber berät die Familie in ihrem Wochenenddomizil.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mannheim

SWR Retro: Polizistinnen in Mannheim

1963 werden in Mannheim Frauen zu Polizistinnen ausgebildet worden. Sie sollen die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs übernehmen und Verwarnungen aussprechen. Man hofft auf mehr Ritterlichkeit der Herren im Straßenverkehr – und auf besseres Benehmen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Karlsruher Zoo-Docs im Einsatz

Ein tierisch spannender Tag mit den Karlsruher Zoo-Docs. Von der gefährdeten Rotscheitelmangabe Hardy über quirlige Seelöwen bis hin zu entspannten Capybaras.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Affenberg – Die Storchenkolonie

Am Affenberg in Salem herrscht reges Treiben: 50 Storchenpaare bauen ihre Nester und bereiten alles für den lang ersehnten Nachwuchs vor – die ersten Küken sind bereits geschlüpft.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Sonja in Lautern: Das Gärtnerdorf

In Lautern unterhalb des Rosensteins blüht nicht nur das Dorf, sondern auch die Leidenschaft fürs Gärtnern. Sonja trifft auf echte Pflanzenliebhaber, urige Gärtnertradition und überraschendes Gartenwissen – vom Tomatenkönig bis zur Baumschule.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Aaron Daubner verkauft aus seinem rollenden Supermarkt

Aaron Daubner aus Keltern bringt mit seinem mobilen Supermarkt frische Lebensmittel, Drogerieartikel und gute Laune in Dörfer ohne Nahversorgung – ein sozialer Treffpunkt auf Rädern

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Tochter rettet Blumenladen der Mutter

Carola Baur wollte ihren geliebten Blumenladen in Welzheim schließen – bis Tochter Kristin überraschend den Familienbetrieb übernimmt. Ein emotionaler Generationenwechsel voller Herzblut und Hoffnung.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
Susanne Brandl