Die Reise-Profis: Busreisen mit Tradition

Stand

Von Autor/in Teo Jägersberg

1948 gründete Heinold Hirsch in Karlsruhe sein Reiseunternehmen. Er wollte damit nach dem zweiten Weltkrieg Brücken schlagen und bot unter anderem Busfahrten nach Frankreich an. 75 Jahre später gibt es Hirschreisen noch immer. Heute leiten die Söhne des Gründers das Familienunternehmen.

Der Reiseleiter

Stefan Woltersdorff arbeitet seit zehn Jahren als Reiseleiter bei Hirschreisen. Er bezeichnet sich selbst glühenden Europäer. Eines seiner liebsten Reiseziele ist das Elsass. Hier vermittelt er denn Urlaubern in Straßburg viele Infos rund um das europäische Parlament. In Riquewihr dominieren dann alten Fachwerkhäuser und die Kulinarik. Auch bei diesen Themen kann der studierte Literaturwissenschaftler punkten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Busreisen mit Tradition

1948 gründete Heinold Hirsch in Karlsruhe sein Reiseunternehmen. Er wollte damit nach dem zweiten Weltkrieg Brücken schlagen und bot unter anderem Busfahrten nach Frankreich an. 75 Jahre später gibt es Hirschreisen noch immer. Heute leiten die Söhne des Gründers das Familienunternehmen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

Die Reise-Profis: Der Wagenpfleger

Hirschreisen aus Karlsruhe ist für seine Busreisen bekannt. Deshalb ist es für das Reiseunternehmen besonders wichtig, dass die vier Busse immer einwandfrei fahren. Darum kümmert sich Michael Sieler. Für ihn sind die Busse wie seine Kinder.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

Die Reise-Profis: Stammkunden

Es ist fast schon eine Reisefamilie, die da mit dem Bus unterwegs ist. Hirsch-Reisen aus Karlsruhe hat einige Stammkunden, die mehrmals im Jahr mit auf Busreise gehen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Kirchzarten

Tankstelle in Kirchzarten wird zum Traumhaus

Die alte Aral-Tankstelle im Dreisamtal wird zum Wohnhaus. Familie Erhardt/Altmann trotzt Widrigkeiten und schafft ein Zuhause mit historischem Flair.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Donaueschingen

Beim Bund: Der Weg zum Jäger-Soldaten, Teil 4

Kurz vor Ende der Ausbildung der angehenden Jäger-Soldaten stehen Übungen auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken in der Rhön an. Dazu gehören Übungen im Graben und das scharfe Nachtschießen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Fellbach

Das Waldschlössle: Weinprobe beim Winzer

Annika und Manuel Braun haben intensiv an ihrem Traum gearbeitet: Bald eröffnen sie ihr neues Restaurant im legendären Waldschlössle in Fellbach. Fehlen nur noch die richtigen Weine. Zum Glück gibt es im Remstal eine große Auswahl an Winzern.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Donaueschingen

Beim Bund: Der Weg zum Jäger-Soldaten, Teil 2

Eine weitere kalte Nacht im Biwak ist überstanden. Bei der Spezial-Grundausbildung zum Jägersoldaten stehen heute Schießübungen an. Das bedeutet: schwere körperliche Belastung.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Mannheim

Angstfrei durch den Straßenverkehr

Jasmin Platero-Weber hilft ihren Schülern durch die Fahrprüfung. Erst kürzlich versuchte Mandeep Kaur ihr Glück, doch etwas ging schief.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Leonberg

Die Leonberger Leonberger: Üben für den Festumzug

Ralph und Melanie Kaisser züchten die großen Hunde „Leonberger“ in ihrer Wahlheimat Leonberg. Die Hündinnen Jara und Kiwi üben auf dem Hundeplatz für den Festumzug beim Leonberger Pferdemarkt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
Autor/in
Teo Jägersberg