Schafhirte hat große Angst vorm Wolf
Der Wolf ist für Marcel aus Esslingen nicht nur etwas Faszinierendes, sondern auch ein Hobby. Denn dafür schlüpft er in ein wolfsgetreues Kostüm, das bei Groß und Klein alle Blicke auf sich zieht. So ist Marcel auch bekannt als „Berk-Wolf aus Esslingen-Berkheim“. Mit diesem Hobby gehört er zur sogenannten Furry-Szene, bei der sich Menschen als Tiere verkleiden.
Schutz vorm Wolf
Herdenschutzhunde sind wichtig, um Ziegen oder Schafe vor Wölfen zu schützen. Gezüchtet werden die Hunde von Herdenschutzzüchtern. Der letzte in ganz Baden-Württemberg wohnt in St. Blasien. In direkter Nachbarschaft zum einzigen Wolfsrudel im Land. Doch die Einwände bei den Landwirten sind groß. Zum einen wegen der Kosten, zum anderen befürchten sie Angriffe auf Wanderer.
Wolfs-Rettung
Vor über drei Jahren ist Wolfsdame Gaia im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald in Bad Rippoldsau-Schapbach eingezogen. Sie wurde aus Litauen gerettet, wo sie zuletzt in einem kleinen Zwinger lebte. Parkleiterin Sabrina Reimann und ihr Team kümmern sich um die Wölfin und auch um weitere Wildtiere. Sie sind alle aus nicht artgerechten Haltungen und bekommen im Park eine neue Perspektive.
Auf Spurensuche nach dem Wolf
Wohl kaum einer kennt den Wald im Landkreis Rastatt besser als er: Martin Hauser ist Wildtierbeauftragter und somit auch Wolfkenner. Immer wieder sichtet er Fotomaterial einer Wildtierkamera oder sucht Spuren. Live zu Gesicht bekommen hat er ihn allerdings noch nie. Aus dem Grund macht sich der 63-Jährige im Staatswald Kaltenbronn auf die Suche nach ihm.
Mein Kleiderschrank: Sabine setzt auf langlebige, edle Kleidung
Sabine Lynch ist in der Stuttgarter Tanzszene aktiv und liebt edle Kleidung, die sie am liebsten viele Jahre lang trägt. Fehlkäufe kennt sie nicht. Wir durften bei ihr vorbeikommen und einen Blick in den Kleiderschrank werfen.
Chocolatier im Osterstress
Jan Stoffel aus Mannheim ist Chocolatier, sein Highlight sind Schokohasen in allen Varianten. Jetzt an Ostern macht er sein Hauptgeschäft - da brummts in seiner Schokowerkstatt.
13 Kinder, 4 Weibchen, 1 Männchen - Wie eine Wildschweinfamilie funktioniert
Er lebt mit vier Frauen zusammen und hat allein in diesem Frühjahr dreizehn Kinder in die Welt gesetzt. Das Sagen in seinem Familienverbund hat trotzdem ein Weibchen. Die Rede ist von Nero, dem knapp 200 Kilo schweren Keiler, im Wildgehege Tannenbühl in Bad Waldsee. Wir wollten mal wissen, wie das Sozialgefüge in so einem Schwarzwildgehege so funktioniert.
Run auf Forellen für Karfreitag
Beim Angelpark Letscher in Altensteig im Nordschwarzwald geht grade vor Ostern täglich rund eine Tonne Fisch über die Ladentheke. Wir haben zwei Familien besucht, die vor Ort fischen.
Familientradition: Maultaschen machen
Immer mittwochs vor Ostern werden bei Angela Maultaschen produziert. Schon vor über 50 Jahren machte sie zusammen mit ihrer Mutter Maultaschen nach dem Familienrezept.
Ella Hartmann ist Spar-Fluencerin auf Tiktok und Instagram
Kaum Konsum, keine Heizung, viel Gespartes - Ella Hartmann aus Freiburg lebt unter ihren Verhältnissen, und das gerne und nicht ohne Grund. Denn Geld war für sie immer Thema, aber nie ein Gutes. Als Kind und Jugendliche hat sie, wie sie es nennt, ein finanzielles Trauma erlebt. Aber die 43-Jährige hat heute genau deshalb ihre Finanzen so gut im Griff, dass sie auf ihrem Account @dukannstdas_ella auf TikTok und Instagram mit über 30.000 Follower*innen Tipps und Tricks für einen sparsamen Lebensstil teilen kann. Im Landesschau-Studio erzählt sie, wie das beim Tabu-Thema Geld so vielen hilft, mit dem vorhandenen Budget besser und bewusster über die Runden zu kommen.