Gärtner Rainer Locher ist für die Begrünung des Dinkelacker-Zelts zuständig. Dekoriert werden die Decken und Wände mit Hopfen – und das im gesamten 5000 Quadratmeter Zelt. Jeden dritten Tag muss Locher auch die Bepflanzung der Blumenkästen wechseln, was nach einer Partynacht nicht immer spaßig ist.
Mehr über die Serie "Die Wasenmacher"
Die Krämerfamilie Strohbach auf dem Cannstatter Volksfest
Der Cannstatter Wasen lebt von seinen Fahrgeschäften, der Feierlaune und seinem Krämermarkt. Schon seit 55 Jahren hat Daniel Strohbachs Familie einen Stand mit Haushaltswaren, der von seinen Stammgästen immer wieder gerne besucht wird.
Die Wasenmacher: Der Platzwart und Retter in der Not
Rund um die Uhr klingelt sein Telefon: Egal ob Strom verlegen, einen Wasseranschluss öffnen oder Notreparaturen durchführen. Ralf Stephan ist einer von zwei Platzwarte auf dem Cannstatter Wasen und schon Wochen vor der Eröffnung des Volksfests im Dauereinsatz. Ralf arbeitet hart dafür, dass zur Eröffnung alles funktioniert.
Weitere Landesschau-Videos:
Mein Kleiderschrank: Sabine setzt auf langlebige, edle Kleidung
Sabine Lynch ist in der Stuttgarter Tanzszene aktiv und liebt edle Kleidung, die sie am liebsten viele Jahre lang trägt. Fehlkäufe kennt sie nicht. Wir durften bei ihr vorbeikommen und einen Blick in den Kleiderschrank werfen.
13 Kinder, 4 Weibchen, 1 Männchen - Wie eine Wildschweinfamilie funktioniert
Er lebt mit vier Frauen zusammen und hat allein in diesem Frühjahr dreizehn Kinder in die Welt gesetzt. Das Sagen in seinem Familienverbund hat trotzdem ein Weibchen. Die Rede ist von Nero, dem knapp 200 Kilo schweren Keiler, im Wildgehege Tannenbühl in Bad Waldsee. Wir wollten mal wissen, wie das Sozialgefüge in so einem Schwarzwildgehege so funktioniert.
Run auf Forellen für Karfreitag
Beim Angelpark Letscher in Altensteig im Nordschwarzwald geht grade vor Ostern täglich rund eine Tonne Fisch über die Ladentheke. Wir haben zwei Familien besucht, die vor Ort fischen.
Ella Hartmann ist Spar-Fluencerin auf Tiktok und Instagram
Kaum Konsum, keine Heizung, viel Gespartes - Ella Hartmann aus Freiburg lebt unter ihren Verhältnissen, und das gerne und nicht ohne Grund. Denn Geld war für sie immer Thema, aber nie ein Gutes. Als Kind und Jugendliche hat sie, wie sie es nennt, ein finanzielles Trauma erlebt. Aber die 43-Jährige hat heute genau deshalb ihre Finanzen so gut im Griff, dass sie auf ihrem Account @dukannstdas_ella auf TikTok und Instagram mit über 30.000 Follower*innen Tipps und Tricks für einen sparsamen Lebensstil teilen kann. Im Landesschau-Studio erzählt sie, wie das beim Tabu-Thema Geld so vielen hilft, mit dem vorhandenen Budget besser und bewusster über die Runden zu kommen.