Der Dapfener Eiermarkt: Die Spezialistin für Scherenschnitt-Eier
Bald feiern wir Ostern. Traditionell färben dann viele Menschen auch wieder Eier. In Dapfen im Landkreis Reutlingen gibt es ein Ehepaar, das sich das ganze Jahr über mit dem Gestalten von Eiern beschäftigt: Ursula Bogner-Kühnle und ihr Mann Siegfried. Vor über 30 Jahren hatte die Pfarrersfrau die Idee, einen Eiermarkt zu veranstalten. Daraus entstand der Dapfener Eiermarkt im gleichnamigen Ortsteil von Gomadingen.
Der Dapfener Eiermarkt: Eier ausblasen im Akkord
Tausende verzierte Eier werden auf dem Dapfener Eiermarkt ausgestellt und für einen guten Zweck verkauft. Doch vor dem Bemalen müssen die Eier erstmal ausgeblasen werden. Das übernehmen Fritz Tauser und sein Team. Die Eimasse wird dabei übrigens nicht weggeworfen, sondern beim örtlichen Gasthof für die Spätzle-Zubereitung genutzt.
Der Dapfener Eiermarkt: Die Spezialistin für Scherenschnitt-Eier
Ein besonderer Hingucker auf der Ausstellung sind die Eier von Maiken Kalkhof. Die pensionierte Lehrerin verziert diese kunstvoll mit Scherenschnitten. Dafür braucht es Fingerspitzengefühl und viel Geduld. Jedes Jahr erstellt die Reutlingerin so rund 100 der kleinen Kunstwerke.
Outlet Metzingen: Fotografin und Fensterputzer
Mehr als 2.000 Menschen arbeiten in der Outletcity in Metzingen. Darunter: Fotografin Wiebke und Fensterputzer Patrick.
Die Baumprofis: Einsatz am Seniorenheim
Der Hausmeister eines Freiburger Seniorenheims hat die Baumpfleger aus St. Märgen bestellt. Sechs hohe Bäume müssen zurückgeschnitten oder gefällt werden. Mit so vielen Leuten hat er allerdings nicht gerechnet.
Weinanbau mit Tradition
Ensingen ist vor allem für sein Mineralwasser bekannt, dabei hat der Ortsteil von Vaihingen noch viel mehr zu bieten und auch eine lange Weintradition. Familie Walz baut seit fast 130 Jahren selbst Wein an. Vater Bastian und Tochter Mara führen den Hof gemeinsam. Sonja hat den Mehrgenerationen-Betrieb besucht.
Einer für alles: Persönlicher Markt
Seit 149 Jahren gibt es schon den Fachmarkt Haberstroh in Elzach im schönen Schwarzwald. Für viele ist es die erste Anlaufstelle, weil größere Baumärkte weiter entfernt sind. Gerade deswegen kennen sich die Handwerker untereinander.