Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Als Tanzlehrer haben Peter und Heike Lamadé schon vielen Paare auf ihren Hochzeitstanz vorbereitet, doch heute üben sie selbst für ihre Diamentene Hochzeit. Denn bei der Feier möchte jedes Paar eine gute Figur abgeben.
Das Tanzcafé: Erstes Kennenlernen
Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Junior-Chef Christian Lamade weiß dabei genau wie er die Jugend erreicht. Mit seiner lockeren und direkten Art lockt er jeden noch so schüchternen Teenie aus seiner Reserve direkt auf den Dance-Floor.
Das Tanzcafé: Party seit 1905
Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Inhaber Peter Lamadé erzählt wie sich die Kurse über die Jahrzehnte verändert haben und welchen Einfluss seine Tanzkurse auf die damaligen Jugendlichen hatte.
Das Tanzcafé: Kleider machen Leute
Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Seit Generationen lernen junge Erwachsene bei den Lamadés Benimmregeln, Tanzschritte und sogar Ehepartner kennen. Den Höhepunkt stellt wie jedes Jahr der Abschlussball dar. Jeder möchte hier mit seinem Erscheinen punkten, selbst Christian und Ulla fragen sich: Was ziehe ich an?
Die Fantastischen Vier: Hinter den Kulissen der Tour
Seit 35 Jahren machen die Fantastischen Vier gemeinsam Musik. Gerade ist ihre neue Tour zum Album „Longplayer“ zu Ende gegangen. Ein SWR-Team durfte hinter den Kulissen bei der Tour dabei sein und die Fantas eine Woche lang begleiten. Was dabei herausgekommen ist, sind tiefe und auch persönliche Einblicke ins Leben der Musiker.
Rappende Kinder zurück vom Papst
Mit einem Musikvideo haben sich vier Sternsinger aus Karlsdorf-Neuthard bis zum Papst gerappt. Sie haben bei einem Wettbewerb der Erzdiözese Freiburg mit ihrem musikalischen Talent gewonnen. Die Belohnung: einmal den Papst in Rom persönlich treffen.
Bowlingkugeln stapeln für den Weltrekord
Volker Paul aus Radolfzell hat es als erster Mensch der Welt geschafft, elf Bowlingkugeln aufeinander zu stapeln. Das Problem: Dieser Weltrekord gelang ihm bei einer Probe, unter Wettbewerbsbedingungen hat er es noch nicht geschafft. Doch der der Balance-Künstler vom Bodensee gibt nicht auf.