Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Als Tanzlehrer haben Peter und Heike Lamadé schon vielen Paare auf ihren Hochzeitstanz vorbereitet, doch heute üben sie selbst für ihre Diamentene Hochzeit. Denn bei der Feier möchte jedes Paar eine gute Figur abgeben.
Das Tanzcafé: Erstes Kennenlernen
Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Junior-Chef Christian Lamade weiß dabei genau wie er die Jugend erreicht. Mit seiner lockeren und direkten Art lockt er jeden noch so schüchternen Teenie aus seiner Reserve direkt auf den Dance-Floor.
Das Tanzcafé: Party seit 1905
Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Inhaber Peter Lamadé erzählt wie sich die Kurse über die Jahrzehnte verändert haben und welchen Einfluss seine Tanzkurse auf die damaligen Jugendlichen hatte.
Das Tanzcafé: Kleider machen Leute
Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Seit Generationen lernen junge Erwachsene bei den Lamadés Benimmregeln, Tanzschritte und sogar Ehepartner kennen. Den Höhepunkt stellt wie jedes Jahr der Abschlussball dar. Jeder möchte hier mit seinem Erscheinen punkten, selbst Christian und Ulla fragen sich: Was ziehe ich an?
Doris hat ein Herz für Grasfrösche
Im Garten von Doris Henselmann in Tiengen leben Grasfrösche. Die laichen dort auch, doch in den ersten Jahren wurde der ganze Nachwuchs von Vögeln und Molchen gefressen. Deshalb entnimmt Doris ihn nun ihrem Gartenteich und füttert die Kaulquappen nun von Hand. Sobald diese groß genug sind, werden sie in die Freiheit entlassen.
Eine Familie voller Schachspielerinnen
Sarah Hund spielt erfolgreich beim Freiburger Schachklub. Sie haben gerade den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft. Darüber freut sich auch Sarahs Mutter Barbara, die seit den 70er Jahren ebenfalls Erfolge im Schachspielen feiert und im selben Verein aktiv ist. Die beiden führen damit eine Familientradition fort, die mit Sarahs Großeltern begann.
Wanderung mit Blick auf den Erdbeermond
Momentan leuchtet der Mond rötlich am Nachthimmel. Genau der richtige Anlass, um in Zell am Harmersbach am Vollmond-Walk teilzunehmen. Mit Stirnlampen und Walking-Sticks geht es zunächst hoch zur Straußenwirtschaft. Danach ist es dunkel und die Wandergruppe kann den Vollmond über den Baumspitzen bewundern.