Wenn Michael Heiß abschalten will, dann backt er. Dafür hat er sich sogar eine Backstube gebaut. Freunde und Familie freut’s, denn sie werden regelmäßig mit Brot, Brezeln und Croissants versorgt.
Mehr zum Thema Backen:
Hausarzt und Hobby-Bäcker eröffnet eigene Bäckerei mit Tochter
Jörn ist niedergelassener Hausarzt und liebt es zu backen. Da ihm andere Brote nicht mehr geschmeckt haben, hat er mit seiner Tochter in Konstanz selbst eine Bäckerei eröffnet.
Sauerteigbrot, Focaccia, Naan: andere Länder, andere Brote
Brot gehört zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln auf der ganzen Welt. Welche Unterschiede und Besonderheiten es gibt, erfährt Moderatorin Anika Keil in der Tausendmühle bei Kaiserslautern. Der Blick über den Tellerrand zeigt, dass Brot auch in anderen Ländern einen hohen Stellenwert hat und bei keiner Mahlzeit fehlen darf. Wer backt wie, was und warum? – eine Geschmacksreise durch die Brotwelt.
Tortenträume - eine süße Verführung
Torten backen liegt heute mehr denn je im Trend. Da gibt es wahre Kunstwerke: von klassisch, wie Oma sie noch gebacken hat, bis hin zur veganen Motivtorte. Es gibt Menschen, die sich mit Torten & Co. ihren ganz persönlichen Lebenstraum erfüllt haben. Der Burgherr Hans-Günter Hoffmann von Guretzky-Cornitz von der Burg Dreis in der Eifel zum Beispiel: Er backt alle Torten für sein Café Hänneschen selbst. Eigentlich ist er gelernter Malermeister, aber das Tortenbacken hat ihn schon von klein auf interessiert. In Koblenz verführt die junge Konditormeisterin Vanessa Wilbert ihre Gäste mit veganen Tortenträumen im eigenen Café Flowery. Wer wissen möchte, wie man eine perfekte Motivtorte zum besonderen Anlass kreiert, der kann bei Gisela Temme in Landstuhl einen Tortenkurs besuchen. Denn mit kunstvoll dekorierten Torten zaubern die Konditorinnen und Konditoren für viele Menschen ein Stück Lebensqualität.
Weitere Landesschau-Videos:
Burg Guttenberg: Das Rittermahl
Rittermahle – das bedeutet Essen wie im Mittelalter. Michel Pietralla bringt auf Burg Guttenburg die Vergangenheit zum Leben – mit Spektakel, Tradition und deftigen Speisen. Und manchmal fliegt dabei auch ein Hühnerschenkel!
Liebe ohne Grenzen: Aus Städtepartnerschaft wird die große Liebe
Es war Liebe auf dem ersten Blick, als Luc aus dem französischen La Tessoualle bei einem Städteaustausch 1988 auf Uschi aus Zwiefalten traf. Als die Sehnsucht zu groß wurde, packte Luc seine sieben Sachen und stand bei Uschi vor der Tür. Seitdem sind die beiden unzertrennlich.