Für die Menschen in Stuttgart-Möhringen ist der Probstsee eine Oase mitten im Wohngebiet. Leider ist das Gewässer auch bei Blaualgen beliebt. Die entziehen dem Wasser den Sauerstoff und das hat nun zu einem Fischsterben geführt. Die Mitglieder vom Anglerverein Möhringen glauben, dass dies hätte verhindert werden können. Seit Jahren fordern sie die Stadt auf den Schlamm aus dem Probstsee zu saugen um die Wasserqualität zu verbessern.
Magnetangeln gegen den Müll
Mit Magneten fischen? Damit lockt man zwar keine Wassertiere an, kann aber Gegenstände vom Grund eines Sees oder Flusses holen. Beim sogenannten Magnetangeln wird ein Magnet an einem Seil befestigt, um die Gewässer von Müll zu befreien. Das Land Baden-Württemberg möchte die Vorgaben fürs Magnetfischen nun verschärfen. Hobbyangler Markus Kronewett aus Oberstenfeld kämpft für sei Hobby.
Liebe kennt kein Alter
Dieter Hagmann aus Wildberg ist 94 Jahre alt, seine Frau Angelika ist 76. Seit mehr als 55 Jahren sind sie glücklich verheiratet. Der Altersunterschied war für die beiden nie ein Problem.
Siegfried Vetter wirbt für den VfB Stuttgart Mitglieder an
Siegfried Vetter ist ein echtes Unikat: Er ist Fan und seit 1976 Mitglied des VfB Stuttgart. Sein Motto: dem Fußballverein helfen, wo er kann. Also wirbt er neue Mitglieder – am liebsten bei den Heimspielen alle zwei Wochen.