Bergwacht Schwarzwald: Höhenrettung

Stand

Von Autor/in Ina Held

Die Männer und Frauen der Bergwacht im Schwarzwald bewältigen im Jahr rund 1.500 Einsätze. Darunter sind nicht nur Rettungsmissionen im Wald oder im freien Gelände. Die Rettungskräfte müssen auch in schwindelerregender Höhe Einsatz zeigen, zum Beispiel auf einem Kirchturm. Eine solche Höhenrettung muss natürlich regelmäßig geübt werden.

Schwarzwald

Bergwacht Schwarzwald: Ultrabikemarathon

Es ist das größte Event für die Bergwacht in diesem Jahr: der Ultrabikemarathon von Kirchzarten. 2.500 Radfahrer sind weit über 100 Kilometer quer durch den Südschwarzwald unterwegs. Die Bergwacht kümmert sich um gestürzte und erschöpfte Mountainbiker.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Schwarzwald

Bergwacht Schwarzwald: Vermisstensuche

Die 18-jährige Greta Esser ist Bergwachtanwärterin. Bei einer Übung auf dem Feldberg lernt sie das Retten – und wie es sich anfühlt, wenn ein Mensch vermisst wird. Denn dann ist die Bergwacht oft in unwegsamem Gelände bis tief in die Nacht unterwegs.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Schwarzwald

Bergwacht Schwarzwald: Hubschraubertraining

Ob beim Wandern, Radeln, Klettern oder Paddeln, Urlaub in den Bergen kann manchmal ganz schön abenteuerlich sein. Wenn mal was schief geht, ist die Bergwacht gefragt. Seit bereits 100 Jahren sind die Frauen und Männer der Bergwacht im Schwarzwald im Einsatz, aktuell sind es 650 Ehrenamtliche. Beim Hubschraubertraining üben sie für den Ernstfall.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Freiburg

Bergwacht Schwarzwald: Wanderunfall

Notruf bei der Bergwacht in Freiburg: Eine gestürzte Wanderin braucht Hilfe. Doch das Gelände bei Oberried ist schwierig. Die Verletzte muss über einen schmalen Serpentinenpfad abtransportiert werden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Training mit der Bergwacht Fridingen

Wenn "normale" Rettungskräfte nicht zu einem Verletzten gelangen können, dann wird die Bergwacht gerufen. In Fridingen trainiert die ehrenamtliche Gruppe einmal die Woche. Sonja Faber-Schrecklein erklärt sich bereit, das Opfer zu spielen. Sie wird von der Bergwacht einen steilen Hang hinunter abgeseilt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Kein Halt in Sicht: Neue Bahn lässt zwei Bahnhöfe aus

Umweltfreundlich, barrierefrei – und trotzdem frustrierend: Die neue Kinzigtalbahn hält nicht mehr in Schenkenzell und Loßburg.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Oma Waltraud ist Schiedsrichterin und Mentorin mit Herz

Waltraud Hochbein ist fast 80 – und immer noch mit Leidenschaft auf dem Fußballplatz. Sie war die erste Schiedsrichterin im Verband und fördert heute die Jungen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Fohlenpower und Hengstträume in Marbach

Pferdepower pur in Marbach: Doctor Blue steht vor seinem großen Auftritt. Zwischen Charisma, Kraft und kleinen Eigenheiten wird er zur Hauptfigur – ebenso wie der eindrucksvolle 10-Spänner von Herbig Strobel.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

100 Jahre Hengstparade in Marbach: Erster Ausflug für das Fohlen

Das Gestüt Marbach auf der Schwäbischen Alb ist das älteste in Deutschland und feiert dieses Jahr 100 Jahre Hengstparade. Ganz neu dabei: ein frisch geborenes Fohlen, das langsam die Welt erkundet.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Ein unvergessliches Treffen mit Papst Franziskus

Torsten-Christian Forneck, Lara Gerstner & Nele Leicht treffen Papst Franziskus in Rom. Sie erzählen über einen bewegenden Moment voller Nähe, Glaube und unvergesslicher Erinnerungen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Neustart mit 50 – ein Leben für die Jugendherberge

Ulrike und Christoph Brandner wagten mit über 50 den beruflichen Neuanfang: Als Herbergseltern der Jugendherberge Tübingen leben sie nun den Traum von Sinn und Gemeinschaft – mit ganzem Herzen, viel Handarbeit und großer Familienbande.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
Ina Held