Beim Bund: Der Weg zum Jäger-Soldaten, Teil 2

Stand

Von Autor/in Elisa Rebellato

Eine weitere kalte Nacht im Biwak ist überstanden. Bei der Spezial-Grundausbildung zum Jägersoldaten stehen heute Schießübungen an. Das bedeutet: wenig Schlaf, viel Dreck, schwere körperliche Belastung.

Zur Info: Am 20. Juli 2025 ist Tag der offenen Tür in der Fürstenberg-Kaserne in Donaueschingen.

Donaueschingen

Beim Bund: Der Weg zum Jäger-Soldaten, Teil 1

Wie sieht der Alltag bei der Bundeswehr aus? Wir begleiten die Spezial Grundausbildung zum Jäger-Soldaten im Jägerbataillon Zwei-92 in Donaueschingen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Donaueschingen

Beim Bund: Der Weg zum Jäger-Soldaten, Teil 3

Die 60 angehenden Jäger-Soldaten sind kurz vor Ende der Ausbildung noch auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken in der Rhön. Mit dabei ist Mona, eine von insgesamt zwei Soldatinnen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Donaueschingen

Beim Bund: Der Weg zum Jäger-Soldaten, Teil 4

Kurz vor Ende der Ausbildung der angehenden Jäger-Soldaten stehen Übungen auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken in der Rhön an. Dazu gehören Übungen im Graben und das scharfe Nachtschießen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stetten am kalten Markt

Ausbildung im Heimatschutz: Am Wochenende zur Bundeswehr

Freiwillig Wehrdienst leisten kann man im Heimatschutz. In der Kaserne in Stetten am kalten Markt bestreiten die Rekruten die Ausbildung. Wir begleiten die zukünftigen Heimatschützer.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stetten am kalten Markt

Ausbildung im Heimatschutz: Die Abschlussübung

Beim Projekt „Ungediente für die Reserve“ kann man eine militärische Grundausbildung erhalten, um danach im Heimatschutz aktiv zu sein. Wir sind bei der Abschlussübung dabei.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Die Bundeswehr in Stetten am kalten Markt

Generationen von jungen Soldatinnen und Soldaten haben über Jahrzehnte ihren Grundwehrdienst in Stetten am kalten Markt geleistet. Der Name ist da Programm. Landesschau-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein hats selbst erfahren und beim Dreh gefroren. Auf dem größten Truppenübungsplatz Süddeutschlands war sie mittendrin. „Sonja in Stetten am kalten Markt."

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Monteurshotel: Frühschicht mit Frühstück

Im Hotel Keinath in Zuffenhausen bereitet Christine das Frühstück zu. Früher hat sie in einem Viersterne-Hotel gearbeitet. Aber hier schätzt sie die familiäre Atmosphäre.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Denkendorfer Schrebergärten unter der Einflugschneise

Dass Denkendorf durch die Autobahn und den Flughafen mit Lärm geprägt ist, haben wir in den letzten Folgen gesehen. Doch wie geht der Gartenliebhaber in Denkendorf mit dem „Leben unter der Einflugschneise“ um? Sonja möchte wissen, wie sie sich die Einwohner über den Lärm hinwegtrösten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Monteurshotel: Der Elektriker

Christos arbeitet als Eektriker auf einer Baustelle in Stuttgart. Das Hotel Keinath in Zuffenhausen ist seit einer Woche sein Zuhause auf Zeit.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
Autor/in
Elisa Rebellato