Einen Ausflug nach Hohenheim lohnt sich allemal. Ob für ein Tropen-Feeling im Sammlungsgewächshaus oder einfach zum Umarmen von uralten Bäumen im Exotischen Garten. Besucher können auch einen Blick in die Bibliothek im Schloss werfen. Sie gilt als eine der schönsten Bibliotheken in Baden-Württemberg.
Das ist Hohenheims Wohnzimmer
Hohenheim ist ein Stadtteil im Süden von Stuttgart. Das ist schon so ein bisschen eine Welt für sich: das Schloss, der Campus, die Uni mit ihrem schönen exotischen Garten. Wer es in Hohenheim beim Essen und Trinken besonders gemütlich haben will, geht in die "Denkbar" - das Restaurant ist so eine Art Wohnzimmer, gleich direkt neben dem Schloss.
Studieren an der Uni Hohenheim
Hohenheim als Stadtteil von Stuttgart hat einiges zu bieten. Ganz oben mit dabei ist die Uni Hohenheim. Sie zählt zu den 300 Besten der Welt. Deswegen ist auch Student Carl Ferdinand von München hergezogen.
Das Herz des Professors schlägt für Hohenheim
Die Uni Hohenheim ist weltweit die einzige Universität mit einem staatlichen Friedhof. Den kennt niemand besser als Adolf Martin. Der 86-Jährige ist ein ehemaliger Professor der Uni. Schon seine Kindheit und Jugend verbringt er in Hohenheim und hat nicht vor, aus seinem Wohlfühlort wegzuziehen.
Sonja in Sulzbach-Laufen: Der Uhlbachhof
Familie Jäger betreibt den größten Bauernhof in Sulzbach-Laufen. Neben der Landwirtschaft bieten sie Draisinenfahrten auf der Strecke der alten Kochertalbahn an. Im Frühjahr müssen neben den Gleisen Büsche und Sträucher geschnitten werden, damit die Gleise frei sind. Zeitgleich freuen sich die Milchkühe und Rinder auf den ersten Tag, an dem sie draußen unterwegs sein dürfen.
Sonja in Oberkochen: Hier lebt die Narrenzunft
In Oberkochen wohnen mehrere Generationen. Mit ihnen wurden die traditionellen Bräuche wie die Fasnet weiter gereicht. Der größte Verein hierbei ist die Narrenzunft „Schlagga-Wäscher“. Unsere Kollegin Sonja ist mittendrin und erlebt die 5. Jahreszeit mit allem, was dazu gehört.
Die Berufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe
Im Kurort Bad Überkingen sind überraschend viele junge Menschen unterwegs. Das liegt unter anderem an der Landesberufsschule. Hier werden Köche, Restaurant- und Hotelfachleute ausgebildet. Und das mit Erfolg! Die bundesbeste Hotelfachfrau 2022 hat hier ihren Beruf gelernt.