Mitten in der Altstadt in Markgröningen steht das älteste Pfarrhaus von Württemberg. Rund 750 Jahre hat das denkmalgeschützte Gebäude auf dem Buckel und ist schon länger ein Sanierungsfall. Aber warum um Himmels Willen und in Gottes Namen lässt man so ein geschichtsträchtiges Haus verfallen? Eigentümer ist das Land Baden-Württemberg. Gibt es also ganz irdische Gründe?
Wie aus historischer Scheune moderne Apartments wurden
Wo einst Heu gelagert wurde und Kälber, Kühe und Kleinvieh ihren Stall hatten, wohnen heute Feriengäste: in der historischen Pflugheuscheune mitten in Gundelfingen bei Freiburg. Dabei haben Melanie Thoma und Ron van Es in dem denkmalgeschützten Gebäude von 1843 Historisches wie Fachwerk, altes Gebälk und Bruchsteine in Kontrast mit modernen Elementen gesetzt. So haben sie ihre Friz-Apartments kreiert, die vor allem individuell sind. Und genau das schätzen die Gäste.
Ärger mit denkmalgeschütztem Haus
Im Stadtteil Grötzingen bei Aichtal steht ein über 80 Jahre altes, heruntergekommenes Haus, das die Stadt zu gerne abreißen will. Allerdings steht das Gebäude unter Denkmalschutz da die Lehmziegel wurden in unmittelbarer Nähe von Heimatvertriebenen selbst hergestellt. Der Gemeinderat hat jedoch den Abriss beschlossen, da es ein Unding sei, hierin überhaupt noch Geld zu investieren und der Wohnraum dringend benötigt wird.