Lars Selig hat vor zwei Jahren den Schreinereibetrieb Burkhardt in Sulzbach-Bartenbach übernommen. Holz ist seine Leidenschaft, schon seit Jahren hilft er im Wald seines Schwiegervaters mit. So hat der 26-Jährige den gesamten Produktionsprozess vom Baum bis zum Möbelstück selbst in der Hand.
Eine Woche in Bopfingen: Schreinerehepaar Beck
In Bopfingen dreht sich alles ums Holz und Holzverarbeitung. Schreiner Beck führt mit seiner Frau den letzten Schreinerbetrieb in Bopfingen.
Schmied mit 84 Jahren
Schmied ist ein Beruf, der heute so gut wie ausgestorben ist. In Nollingen, einem Ortsteil von Rheinfelden, lebt das Schmiedehandwerk noch immer durch Franz Schitterer. Der 84-Jährige hat das Schmieden von klein auf gelernt und übt es immer noch leidenschaftlich aus.
Dämmen einer Hauswand
Für das Team der Firma Rückle geht es in ein Stuttgarter Wohngebiet. Ihre Aufgabe ist es, eine Hausfassade zu dämmen. Dabei kommt es zunächst zu Problemen mit dem Kompressor für den Baukleber. Das Team findet aber schnell eine Lösung und schafft es die Dämmplatten anzubringen.
4-Tage-Woche im Handwerksbetrieb?!
Carlo Hack ist Stuckateurmeister mit eigenem Betrieb in Waldkirch und einer der ersten im Landkreis Emmendingen, der die 4-Tage-Woche eingeführt hat. Freitags haben ab jetzt alle Mitarbeiter frei. Die Beschäftigten von Carlo Hack freut’s. Die Konkurrenz steht dem Konzept dagegen skeptisch gegenüber.