Die Suppenküche in Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg bringt für viele Menschen jeden Tag ein warmes Essen auf den Tisch und vor allem viele Menschen gemeinsam an den Tisch. Einer der Organisatoren, der von Anfang an dabei ist, ist Rudi Heilig. Dank dem ehemaligen Bank-Leiter gibt es in der Suppenküche nicht nur etwas für den Magen, sondern, wenn nötig, auch etwas für den Geldbeutel.
Eva und Vincent Klink leiten gemeinsam das Restaurant Wielandshöhe
Kochen und Schreiben – seine ganz großen Leidenschaften. Vincent Klink, bekannt aus dem „ARD Buffet“, betreibt seit Jahrzehnten ein Spitzenrestaurant in Stuttgart mit regionaler und klassischer Küche. Wenn er nicht am Herd steht, schreibt er und widmet sich der Musik oder der bildenden Kunst. Kürzlich wurde er für sein vielseitiges Wirken mit dem Justinus-Kerner-Preis der Stadt Weinsberg ausgezeichnet. Begleitet wird er von seiner Tochter Eva, die im Restaurant seine Nachfolge angetreten hat. Im Studio erzählt Vincent Klink, wie viel ihm dieser Preis bedeutet und wie gut Kunst und Kulinarik heute für ihn zusammenpassen, wo Eva ihm einen großen Teil seiner Verantwortung im Betrieb abgenommen hat.
Doris hat ein Herz für Grasfrösche
Im Garten von Doris Henselmann in Tiengen leben Grasfrösche. Die laichen dort auch, doch in den ersten Jahren wurde der ganze Nachwuchs von Vögeln und Molchen gefressen. Deshalb entnimmt Doris ihn nun ihrem Gartenteich und füttert die Kaulquappen nun von Hand. Sobald diese groß genug sind, werden sie in die Freiheit entlassen.
Eine Familie voller Schachspielerinnen
Sarah Hund spielt erfolgreich beim Freiburger Schachklub. Sie haben gerade den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft. Darüber freut sich auch Sarahs Mutter Barbara, die seit den 70er Jahren ebenfalls Erfolge im Schachspielen feiert und im selben Verein aktiv ist. Die beiden führen damit eine Familientradition fort, die mit Sarahs Großeltern begann.
Gartenglück: Edmunds Rosengarten
Edmund Schmid aus Berglen im Rems-Murr-Kreis ist 75 und im Ruhestand. Sein ganzes Glück ist sein riesiger Rosengarten. Auf 3.000 Quadratmetern wachsen 120 verschiedene Rosensorten. Jedes Jahr fiebert der stolze Gartenbesitzer auf die ersten Rosenblüten hin. Jetzt im Juni ist Hauptblüte. Eine Zeit, in der Edmund Schmid die vielen Farben und Düfte seiner Rosen genießen kann!
Wanderung mit Blick auf den Erdbeermond
Momentan leuchtet der Mond rötlich am Nachthimmel. Genau der richtige Anlass, um in Zell am Harmersbach am Vollmond-Walk teilzunehmen. Mit Stirnlampen und Walking-Sticks geht es zunächst hoch zur Straußenwirtschaft. Danach ist es dunkel und die Wandergruppe kann den Vollmond über den Baumspitzen bewundern.
Comedian Luan ist mit neuem Programm unterwegs
Der Stuttgarter Polizist beweist seit Jahren einen echt starken Humor. In seinem neuen Programm „Glaub halt net“ darf sich sein Publikum auf spannende und ehrliche Geschichten aus seiner Kindheit als albanisches Flüchtlingskind freuen. Dazu gibt es wie immer Anekdoten aus seinem Polizistenalltag.
Trainingslager für Sportler
Die ganze Familie Faller ist sportbegeistert. Kein Wunder also, dass sie gerne Sportler in ihrem Ferienhaus aufnehmen. Zusätzlich hat der Seniorchef Siggi bereits vor Jahren ein Stück Land gepachtet und dort einen Fußballplatz eingerichtet. Hier können Vereine Trainingslager veranstalten.