Daniele Corona kocht Rigatoni mit Eiern, Parmesan, grünem Spargel und Bärlauch. Ein Pastaklassiker aus Neapel - einfach und gut.
Zutaten
- 1 Bund Spargel, grün, ca. 400 g
- 1 Bund Bärlauch, klein
- 1 Schalotte
- 50 g Pecorino Romano
- 50 g Parmesan
- 50 g Olivenöl, ca.
- 500 g Rigatoni
- etwas Salz
- 4 Eier, Bio-Qualität, Größe M
- etwas Pfeffer
Zubereitung
1. Den grünen Spargel abbrausen und trocknen. Die unteren, holzigen Teile etwa 1 Zentimeter abschneiden. Bärlauch abbrausen, trocknen. Schalotte abziehen und fein würfeln. Pecorino und Parmesan fein reiben.
2. Den Spargel in dünne Scheiben schneiden, die Spitzen dabei ganz lassen. Bärlauch in feine Streifen schneiden (einige Streifen, als Garnitur, beiseitelegen).
3. Öl in einer Pfanne erhitzen. Schalottenwürfel darin glasig andünsten. Spargel zugeben und etwa 1-2 Minuten mitdünsten. Bärlauch zugeben und weitere ca. 2 Minuten mitgaren.
4. Die Nudeln in kochendem Salzwasser, nach Packungsanleitung bissfest (al dente) garen.
5. Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben. Eier mit der Hälfte Pecorino und Parmesan, zu einer feinen Creme verrühren.
6. Spargelragout mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Die Nudeln abgießen und dabei ca. 50 - 80 ml Nudelwasser auffangen. Die Nudeln zum Spargel in die Pfanne geben. Falls die Nudelmischung schon leicht cremig ist, muss kein Nudelwasser mehr untergerührt werden Sonst das Nudelwasser nach und nach zugeben und gut umrühren, sodass schon eine leicht sämige Mischung entsteht.
8. Anschließend die Ei-Käse-Masse unter ständigem Rühren unter die Nudel-Spargel-Mischung geben, bis diese leicht zu stocken beginnt und eine cremige Soße entsteht.
9. Die Nudeln auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit dem übrigen Käse und dem Bärlauch anrichten und servieren.
Weitere Pasta-Rezepte
Rezepte Rigatoni in Ricotta-Tomatensauce
Ein Rezept des 8800 Kcal Warenkorbs ist dieses Nudelgericht
Rezepte Spaghetti Carbonara
Mira Maurer verspricht uns wohliges Glück an kalten Tagen. Ein großer Teller mit Spaghetti Carbonara ist das beste Mittel gegen Ostwind und Schneegestöber.
Koch ein! Bolognese mit Rindfleisch
Unkompliziert, herrlich würzig und absolut mehrheitsfähig. Der italienische Klassiker passt zu Nudeln, ist aber auch unentbehrliche Zutat für Lasagne. Eine gute „Bolo“ braucht Zeit, deshalb ist es eine gute Idee, gleich eine größere Menge zu kochen. Timo Böckle zeigt seine Variante für die Soße – frisch, einfach und unfassbar köstlich.