Rezepte

Ofenpfannkuchen (Dutch-Baby) mit Hackbällchen und Petersiliensalat

Stand
Koch/Köchin
Rainer Klutsch
Rainer Klutsch
Redakteur/in
Christina Niemann

Rainer Klutsch backt einen fluffigen Pfannkuchen, Dutch Baby genannt. Dieser gart im Ofen. Dazu gesellen sich würzige Hackbällchen und ein frischer Petersiliensalat mit Apfel.

Zutaten

Für die Hackbällchen:

  • 2 Schalotten
  • 4 Tomaten, getrocknet
  • 600 g Hackfleisch, gemischt
  • 1 Ei, Größe M
  • 4 EL Semmel- oder Pankobrösel, ca.
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Cayennepfeffer
  • 4 EL Raps- oder anderes Pflanzenöl

Für den Pfannkuchen:

  • 2 Stiele Thymian
  • 120 g Mehl, Type 405
  • 320 ml Milch, ca.
  • 8 Eier, Größe M
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 50 g Käse, z. B. Gouda, Bergkäse, gerieben
  • 2 EL Butterschmalz oder Öl

Für den Petersiliensalat:

  • 1 Zwiebel, rot
  • 1 Apfel, säuerlich, z.B. Elstar, Wellant
  • 2 Bund Petersilie, ca. 80 g
  • 50 g Rauke
  • 0,5 Biozitrone
  • 1 TL Senf
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Zucker
  • 6 EL Rapsöl oder anderes Pflanzenöl

Zubereitung

1. Für die Hackbällchen Schalotten abziehen und fein würfeln. getrocknete Tomaten fein schneiden.

2. Hackfleisch mit Schalotten (nach Belieben vorher in ca. 1 TL Öl goldgelb andünsten und abkühlen lassen), Tomaten, Ei, Semmelbröseln, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer mischen und gut verkneten.

3. Aus der Masse ca. 8-12 kleine Bällchen formen.

4. Inzwischen für den Pfannkuchen Thymianblättchen fein schneiden. Mit Mehl, Milch, Eiern, Salz, Pfeffer und dem Käse zu einem glatten Teig verrühren. Teig ca. 20 Minuten quellen lassen.

5. Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze ca. 5-8 Minuten vorheizen. Eine große ofenfeste Pfanne hineinstellen und ebenfalls vorheizen (wer keine große Pfanne hat, nimmt zwei Pfannen oder backt die Pfannkuchen nacheinander).

6. Für die Hackbällchen Öl erhitzen. Hackbällchen darin von allen Seiten ca. 8-10 Minuten braten. Hackbällchen danach herausnehmen und warmstellen.

7. Für die Pfannkuchen, die Pfanne aus dem Ofen nehmen, Butter darin zerlassen (oder Öl in der Pfanne schwenken). Pfannkuchenteig hineingeben, zurück in den Ofen geben und ca. 10-15 Minuten backen.

8. Inzwischen für den Salat Zwiebel abziehen und fein würfeln. Apfel abbrausen, trocknen, vierteln, entkernen und klein schneiden. Petersilie und Rauke putzen, verlesen, abbrausen, trocknen und fein schneiden.

9. Zitrone heiß abbrausen, trocknen. Etwa 1 TL Schale dünn abreiben. Zitrone halbieren und den Saft auspressen.

10. Zitronensaft mit Senf, Salz, Zucker und Öl verrühren. Die vorbereiteten Zutaten mit dem Dressing mischen und abschmecken.

11. Pfannkuchen aus dem Ofen nehmen. Mit Hackbällchen und Salat anrichten und servieren.

Rezepte Gebratene Käse-Pfannkuchen mit Pilzen

Martin Gehrlein paniert und brät Pfannkuchen (Chäs-Plätzli), die mit Käse und Pilzen gefüllt werden. Eine knusprige Verführung, die hinreißend schmeckt.

Kaffee oder Tee SWR

Rezepte Gefüllte Pfannkuchen mit Wirsing und Schinken

Martin Gehrlein backt Pfannkuchen und füllt diese mit einer cremigen Mischung aus Wirsing, Karotten, Pilzen sowie Käse und Sahne. Fix fertig und sehr köstlich.

Kaffee oder Tee SWR

Rezepte Schinken-Käse-Pfannkuchen

Eberhard Braun macht Pfannkuchenröllchen, gefüllt mit Schinken und Käse. Dazu gibt es einen knackigen Salat mit Paprika, Gurken und Tomaten.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Nicht nur für Kinder Pfannkuchen, Crepes & Co.: süß & herzhaft, mit und ohne Fleisch

Kinder lieben Pfannkuchen. Am besten mit Apfelmus. Aber die Leckerei geht nicht nur süß. Sie lassen sich auch mit verschiedenen Sachen füllen. Hier einige raffinierte Ideen!

Stand
Koch/Köchin
Rainer Klutsch
Rainer Klutsch
Redakteur/in
Christina Niemann