Online oder im Reisebüro

Urlaub 2025 - sicher buchen und verreisen

Stand
Autor/in
Tamara Land
Redakteur/in
Khalil Khalil

Die Reisebranche boomt trotz Inflation, Unruhen und Naturkatastrophen. Wir geben Tipps wie Sie sicher buchen und verreisen können.

Was ist besser: Früh buchen oder abwarten?

Es hängt davon ab, wie flexibel man ist. Wer z.B. auf Ferienzeiten angewiesen ist oder zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt reisen möchte, für den ist es ratsam, früh zu buchen. Die Auswahl ist noch groß und man hat die Preissicherheit. Bis Ende Januar winken viele Veranstalter mit Frühbucher-Angeboten. Wer weitgehend flexibel ist, kann auch abwarten mit der Buchung. Es lohnt sich aber, Urlaub für die Wochen einzuplanen, in denen keine Ferien sind - dann konkurriert man nicht mit den ganzen Familien, die im Juli und August wegreisen müssen.

Lohnt sich der Frühbucherabbat? 

Bis Ende Januar werben viele Anbieter mit 40, 50, 60 Prozent Rabatt. Sie wissen frühzeitig, was der Urlaub kostet; und haben noch eine große Auswahl. Wer jetzt schon bucht kann den Flex-Tarif wählen. Und ein paar Wochen vor der geplanten Reise nochmal schauen, wie sich der Preis entwickelt hat. Demnach kann man ggf. neu buchen. Wichtig: der Flex-Tarif lässt sich ohne Angabe von Gründen kündigen!

Online oder klassisch buchen?

Es hängt von persönlichen Vorlieben ab. Pauschal lässt sich nicht sagen, dass das eine teurer ist als das andere. Man kann im Netz genauso gut ein Schnäppchen machen wie im Reisebüro.

Vorteil im Netz: Länger suchen, vergleichen, Bewertungen lesen, Bilder von Nutzern anschauen (keine Katalogbilder). Und: Man kann individueller reisen. Vorteil Reisebüro: Ausführliche Beratung, wichtig bei komplexeren Reisen, Rundreise und mehrere Stopps und Zwischenflüge. Da kann persönliche Beratung sinnvoll sein.

Was ist beim Online-Buchen zu beachten?

  • Es lohnt sich, die Angebote auf mehreren Portalen zu vergleichen.
  • Filterfunktion nutzen: Hotelkategorie, Zimmerart, Verpflegung, Transfer, Entfernung zum Strand/Zentrum.
  • Die Sortierung beachten: Wonach sind die Angebote sortiert? Sind günstigste zuerst? Oder nach Weiterempfehlungen?
Urlaub fürs nächste Jahr planen – ein Kalender mit Post-it-Zetteln liegt auf dem Tisch. Mit den Feiertagen und Brückentagen die Möglichkeiten optimal nutzen.
Studieren Sie den Kalender und nutzen Sie Brückentage für Ihren Urlaub, wenn möglich.

Vorsicht bei Lockangeboten

Ist der besondere Preis noch verfügbar, wenn man tatsächlich bucht? Es ist hilfreich, einen Ansprechpartner zu haben, bei dem man nachhaken kann, falls es Probleme gibt.

Und prüfen Sie die Leistungen zum Schluss: Ist Transfer drin? Wie viel Freigepäck? Gibt’s Verpflegung auf dem Flug?

Ist "all inclusive" immer die bessere und vielleicht auch kostengünstigere Variante?

Es ist ähnlich wie beim Frühbuchen: Die Kosten sind planbar. Ich weiß vorher genau, was der Urlaub am Ende kostet – wenn natürlich keine bösen Überraschungen vorkommen. Aber "all inclusive" schränkt natürlich auch ein, wenn man die ganze Zeit im Hotel bleibt, um Essen nicht zu verpassen oder weniger Ausflüge und Besichtigungen macht. Außerdem kann das "all inclusive" auch ein Reinfall sein, wenn einem das Essen im Urlaub nicht schmeckt.

Ist es billiger Flug und Hotel getrennt zu buchen oder ist eine Pauschalreise besser?

Die Pauschalreise sind auf jeden Fall sicherer. Wer mit einem Reiseveranstalter verreist, ist rechtlich viel besser abgesichert. Bei verspäteten oder annullierten Flügen und Mängeln im Hotel hat man einen Ansprechpartner, der in der Pflicht ist, sich darum zu kümmern. Auch bei Reisewarnungen kann man von der Reise zurücktreten. Voraussetzung ist allerdings, dass es sich um eine offizielle Reisewarnung des Auswärtigen Amts handelt. Und selbst bei Insolvenz: Wenn der Reiseveranstalter pleite geht, bekommt man sein Geld zurück. Wenn die Airline oder das Hotel pleite sind, sieht man sein Geld im Zweifel nie wieder.

Darf der Veranstalter nach meiner Buchung den Reisepreis erhöhen?

Die schlechte Nachricht: Das darf er. Die gute Nachricht: Die Erhöhung muss genau begründet werden und ist nur in Einzelfällen möglich. Beispielsweise wenn die Energiepreise stark gestiegen sind. Wird der Reisepreis um mehr als acht Prozent angehoben, haben sie als Kunde außerdem das Recht, von der Reise zurückzutreten.

Unbedenklich kann ich in einige Regionen der Welt nicht mehr reisen, wo bekomme ich denn die Informationen darüber? Wie weit kann ich mich darauf verlassen, dass die auch stimmen?

Zuverlässige Informationen bekommt man beim Auswärtigen Amt. Entweder im Internet oder auch auf dem Handy mit der App "Sicher Reisen". Dort gibt es eine Checkliste fürs Reiseland mit Punkten, die es zu beachten gilt. Die App kann so eingestellt werden, dass man automatisch benachrichtigt wird, wenn sich etwas ändert, dass es z.B. neue Sicherheitshinweise gibt. Darüber hinaus kann in der App auch eine Liste mit Notfallkontakten erstellen werden, die man über einen „Ich bin ok“-Knopf benachrichtigen kann, falls sich am Urlaubsort z.B. eine Naturkatastrophe o.ä. ereignet. Für exotischere Reiseziele hält das Auswärtige Amt noch die App "Elefand" bereit. Das lohnt sich, wenn man beispielsweise in entlegenere Gebiete in Afrika reisen möchte. Mit dieser App sind Sie auch im Ausland immer auf dem Laufenden, was die Sicherheitslage am Zielort angeht.

Geld beim Urlaub sparen Diese Rabatte machen's möglich

Jetzt denken viele Menschen wieder an Sommer und Sonne und damit an den Sommerurlaub. Die ganz Pfiffigen fangen an zu buchen, um vor allem Geld zu sparen.

Kaffee oder Tee SWR

Was ist beim Buchen von Kreuzfahrten zu beachten?

Wer zum ersten Mal eine Kreuzfahrt plant, sollte sich in darauf spezialisierten Reisebüro beraten lassen. Denn das Angebot ist sehr groß, aber nicht alles ist für alle geeignet.

Manche Angebote richten sich eher an Familien, andere eher an Paare, manche Schiffe sind richtige Party-Schiffe oder es gibt auch längere Expeditionen, bei denen wissenschaftliche Fragen im Vordergrund stehen. Dann spielt auch die Bordsprache eine Rolle, ist es einem wichtig, dass das Personal Deutsch spricht?

Ein ganz wichtiger Punkt ist auch die Anreise: Wenn man zum Ablege-Ort des Schiffs fliegen muss, kann es sinnvoll sein, das direkt als Paket mitzubuchen. Denn wenn man den Flug separat bucht, und er dann verspätet ist oder ausfällt, kann es passieren, dass man das Schiff verpasst hat und in dem Fall hat man einfach Pech, wenn man den Flug separat auf eigene Faust gebucht hat.

Gut zu wissen Kofferpacken: So geht´s platzsparend und knitterfrei

Die Sommerferien sind in Deutschland in vollem Gange und vor jeder Reise heißt es: Koffer packen. Mit unseren Tipps passt auch in den kleinsten Koffer Einiges rein.

Kaffee oder Tee SWR

Gut versichert unterwegs Schutz bei Reisen ins Ausland: Die richtige Versicherung für Sie!

Zeit zum Erholen und Genießen , doch plötzlich das: Ein Unfall, eine unerwartete Erkrankung, vielleicht mit Klinikaufenthalt. Gut, wenn man für solche Fälle rechtzeitig vorgesorgt hat.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
Tamara Land
Redakteur/in
Khalil Khalil