Reisetipp "Salzburg und Salzburger Land"

Stand
Christkindelmarkt in Salzburg
Der Salzburger Christkindlmarkt auf dem Dom- und Residenzplatz ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte der Welt.
Christkindelmarkt in Salzburg
Der Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr vom 21.11.2024 - 1.1.2025 geöffnet!
Die Salzburg im Winter
Auf der Festung Hohensalzburg findet an den Wochenenden ein kleiner Adventsmarkt mit viel Charme, Musik und schönen Aktionen für Kinder, wie Plätzchenbacken oder Weihnachtsbasteln, statt.
Salzburger Getreidegasse
Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Getreidegasse mit den vielen noblen Einkaufsgeschäften. Chrakteristisch für die Architektur sind die wunderschönen Hausportale und Fenster, die ab dem ersten Stock immer kleiner werden.
Mozarts Geburtshaus
In der Getreidegasse befindet sich außerdem das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Hier wurde er 1756 geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend. Heute gehört es zu den meistbesuchten Museen Österreichs und ist vor allem für Mozart-Fans ein absolutes Highlight.
Salzburger Dom
Der Salzburger Dom ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Immer in der Mittagszeit (außer an Sonn- und Feiertagen) findet hier nach dem 12 Uhr Glockenläuten die Musik am Mittag statt.
Taufbecken im Salzburger Dom
Das bronzene Taufbecken im Salzburger Dom. Hier wurden u. a. Wofgang Amadeus Mozart und Joseph Mohr, der Texter von "Stille Nacht", getauft.
Der Krampus
Rund um den Nikolaustag am 6. Dezember fällt der Startschuss für die traditionellen Krampusläufe in Salzburg. Der Lauf hat in Österreich eine lange Tradition und ist ein Riesenspektakel. Handgeschnitzte Holzmasken, zottelige Fellkostüme mit schweren Glocken gehören zur Kostümierung des Krampus, die dem Teufel ähnelt.
Salzburger Adventssingen
Das Salzburger Adventssingen mit seinen traditionellen Liedern, alpenländischen Weisen, Lesungen und szenischen Darstellungen ist aus der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
St. Peter Stiftskulinarium
Einkehren sollten Sie in Salzburg unbedingt im St. Peter Stiftskulinarium. Schon Karl der Große und Wolfgang Amadeus Mozart haben hier gespeist. Die heutigen Inhaber sind große Weihnachtsfans und man findet hier jedes Jahr eine Weihnachtsdekoration zum Staunen, sowie Accessoires aus der ganzen Welt.
Salzburger Nockerln
Die bekannteste Süßspeise Österreichs, die Salzburger Nockerln, bestehen aus Zucker, Eiern und Preiselbeeren.
Haltestelle der Schafbergbahn auf der Schafberg Alpe im Winter in Salzburg
Die Schafbergalm auf etwas mehr als 1300m Höhe ist ein absolutes Muss bei einem Besuch in Salzburg. Hoch geht es mit der Schafbergbahn.
Blick auf die Salzkammergut Berge und den Wolfgangssee
Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die Salzkammergut Berge und den Wolfgangssee.
Stand
Autor/in
SWR