Wie erkenne ich einen Befall?
Lebensmittelmotten sind meist kleine, bräunliche Falter, die in der Küche herumschwirren. Ihre Larven befinden sich in trockenen Lebensmitteln wie Mehl, Nudeln, Müsli oder Nüssen. Ein Befall zeigt sich oft durch:
- Gespinste oder feine Fäden in Lebensmitteln
- Kleine Larven oder Puppen in Verpackungen
- Motten, die in der Nähe des Vorratsschranks fliegen
Was tun bei Lebensmittelmotten?

Falls Sie einen Befall feststellen, sollten Sie schnell handeln:
- Alle Vorräte kontrollieren: Werfen Sie befallene Lebensmittel sofort weg.
- Schränke gründlich reinigen: Saugen Sie alle Schrankränder aus und wischen Sie sie mit Essigwasser aus.
- Mottenfallen einsetzen: Pheromonfallen helfen, erwachsene Motten zu fangen und den Befall einzudämmen.
- Natürliche Feinde nutzen: Schlupfwespen sind eine effektive, biologische Lösung gegen Motteneier.
Wie beuge ich Lebensmittelmotten vor?
Damit Motten gar nicht erst zurückkehren, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Lebensmittel luftdicht lagern: Verwenden Sie Glas- oder Plastikbehälter mit fest schließenden Deckeln.
- Neu gekaufte Lebensmittel prüfen: Kontrollieren Sie trockene Vorräte vor dem Verstauen auf Gespinste.
- Regelmäßiges Saubermachen: Wischen Sie Vorratsschränke regelmäßig aus, um Krümel und Reste zu entfernen.
- Natürliche Abschreckung: Lorbeerblätter oder Lavendelsäckchen in den Schränken halten Motten fern.
Was tun bei Ameisen in der Küche?

Ameisen in der Küche können ebenfalls ein hartnäckiges Problem sein. Sie kommen oft auf der Suche nach Nahrung und bilden schnell lange Ameisenstraßen. Hier sind einige bewährte Methoden, um Ameisen loszuwerden:
- Nahrungsquellen entfernen: Halten Sie Ihre Küche sauber und lassen Sie keine Lebensmittel offen stehen. Zucker, Brotkrümel und Süßigkeiten sind besonders attraktiv.
- Zugangspunkte versperren: Dichten Sie kleine Ritzen und Spalten mit Silikon oder Dichtungsmittel ab.
- Natürliche Hausmittel nutzen: Zitronensaft, Essig oder Kreide an den Einstiegsstellen vertreiben Ameisen.
- Ameisenfallen aufstellen: Spezielle Köderdosen helfen, die Ameisenpopulation zu reduzieren.
- Natürliche Barrieren schaffen: Zimt, Nelken oder Backpulver entlang der Ameisenwege stören ihre Orientierung. Mit diesen Tipps können Sie sowohl Lebensmittelmotten als auch Ameisen in Ihrer Küche erfolgreich bekämpfen und vorbeugen.