Aromatisch und naturbelassen

Das sollten Sie über Honig wissen!

Stand

Von Autor/in Verena Böhm

Wir Deutschen lieben Honig! Aber Honig ist nicht gleich Honig. Worauf Sie beim Einkauf achten sollten und was einen guten Honig ausmacht, erfahren Sie hier!

Als Brotaufstrich, im Joghurt oder einfach als süße Note im Tee - Honig ist ein sehr beliebtes Nahrungsmittel. Knapp ein Kilo essen wir Deutschen im Schnitt pro Jahr und Person.

Hier einige spannende Fakten:

1. Honig hat weniger Kalorien als Zucker und gleichzeitig eine höhere Süßkraft.

2. Die Hauptzuckerarten in Honig sind Fruchtzucker und Traubenzucker.

3. Je höher der Fruchtzuckeranteil einer Honigsorte ist, desto länger bleibt dieser Honig flüssig.

4. Bei Honig wird zwischen Blütenhonig und Honigtauhonig (z.B. Waldhonig) unterschieden. Blütenhonig stammt überwiegend aus Nektar.

5. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass es sich bei ihrem Honig um ein Naturprodukt handelt, kaufen Sie am besten Honig aus Deutschland. Die Herkunft steht immer auf dem Etikett, wenn auch manchmal etwas versteckt. Bei importiertem Honig zeigen Kontrollen immer wieder, dass er mit Zuckersirup gestreckt wurde.

Rezept-Idee

Rezepte Griechischer Joghurt mit Honig, Nüssen und Beeren

Ein besonders leckerer und gesunder Nachtisch ist grieischer Joghurt mit Honig und Beeren. Probieren Sie es einmal aus. Sie werden es lieben!

Kaffee oder Tee SWR

Im Studio: Dr. Stefanie Ackermann, Ernährungswissenschaftlerin

Das Hobby kurz erklärt Imkern als Hobby - so geht's

Imkern ist faszinierend und findet immer mehr Begeisterte. Wir sagen, wie auch Sie erfolgreich diese Hobby aufnehmen können.

Kaffee oder Tee SWR

Bio-Honig, Mischhonig und Manukahonig Welcher Honig ist am besten?

Honig gehört mit Marmelade zu den beliebtesten Brotaufstrichen. Doch wie nachhaltig ist die Honigproduktion, was ist am besten für die Bienen und worauf können wir beim Kauf achten?