1. Kerzen dippen: Bunte Farbverläufe mit gefärbtem Wachs

Material
- Weiße Stabkerzen
- Wachsreste oder Wachsgranulat
- Wachspigmente oder Wachsfarbe
- Hohe, schmale Gefäße
- Wasserbad, Backofen oder Schmelzgerät für Kerzenwachs
- Backpapier als Unterlage
So geht's:

1. Wachsreste mit Farbpigmenten oder Wachsfarbe schmelzen.
2. Kerze kurz in das flüssige Wachs tauchen, etwas abtropfen lassen und je nach gewünschtem Effekt wiederholen.
3. Für einen Ombre-Look mehrfach in die gleiche Farbe tauchen unterschiedlich hoch. Oder für farbenfrohe Kerzen verschiedene Farbtöne nacheinander kombinieren.
4. Die Kerzen auf Backpapier trocknen lassen.
2. Kerzen bemalen mit Acrylfarbe und Kerzenmedium

Kerzen lassen sich ganz einfach bemalen. Mit einem speziellen Kerzenmedium bleibt die Farbe flexibel und haftet perfekt.
Material
- Weiße Stabkerzen
- Kerzenmedium (gibt es von unterschiedlichen Herstellern)
- Acrylfarbe
- Pinsel
- Mischpalette
- Wasserglas
- Küchenrolle zum Abstreichen der Pinsel
So geht's:

1. Acrylfarbe mit dem Kerzenmedium mischen. Hier auf das Mischverhältnis laut Herstellerangabe achten.
2. Muster oder Motive auf die Kerze mit einem Pinsel malen – Tupfen, Streifen oder florale Designs sehen besonders schön aus. Aber auch kleine Herzchen.
3. Gut trocknen lassen.
4. Fertig ist die individuell gestaltete Kerze!
3. Kerzen mit der "Träufeltechnik" verzieren

Einfach, aber super effektvoll: Mit der Träufeltechnik kann man Kerzen eine einzigartige Struktur verleihen.
Material
- Weiße Stabkerzen
- Wachsreste oder Wachsgranulat
- Wachspigmente oder Wachsfarbe
- Alternativ gehen auch bunte Teelichter
- Wasserbad, Backofen oder Schmelzgerät für Kerzenwachs
- Backpapier als Unterlage
- Holzstab
So geht's:
1. Die Kerze auf das Backpapier legen.

2. Wachsreste mit Farbpigmenten oder Wachsfarbe schmelzen.
3. Nun das warme Wachs langsam über die liegende Kerze träufeln oder gießen.
4. Mit verschiedenen Farben können spannende Effekte kreieren werden.
5. Nach dem Trocknen aufstellen und bewundern!
Tipp
Zusatztipp Blüten aus Wachs selber machen
Wer Wachsreste übrig hat, kann daraus wunderschöne, filigrane Wachsblüten formen und damit Frühlingszweige verzieren. Wir zeigen wie's geht!
Im Studio: Kati Jordan, DIY-Workshop-Leiterin