Filigrane Vase aus lufttrocknendem Ton

Stand
Den Ton gut durchkneten, bis er geschmeidig ist. Dann auf etwa 1 cm Dicke ausrollen.
Den Ton gut durchkneten, bis er geschmeidig ist. Dann auf etwa 1 cm Dicke ausrollen.
Einen langen, ca. 2 cm breiten Streifen schneiden.
Einen langen, ca. 2 cm breiten Streifen schneiden.
Diesen zu einer unregelmäßigen ovalen oder runden Form biegen. Die Enden können leicht überlappen oder verbunden werden. 
Diesen zu einer unregelmäßigen ovalen oder runden Form biegen. Die Enden können leicht überlappen oder verbunden werden. 
Mit einem runden Ausstecher ein Loch in den Tonstreifen stechen, an die Stelle, wo das Reagenzglas eingesetzt werden soll.
Mit einem runden Ausstecher ein Loch in den Tonstreifen stechen, an die Stelle, wo das Reagenzglas eingesetzt werden soll.
Filigrane Vase
Alle Übergänge mit leicht angefeuchteten Händen glätten. Falls nötig, nach dem Trocknen Unebenheiten mit Schleifpapier entfernen.
Alle Übergänge mit leicht angefeuchteten Händen glätten. Falls nötig, nach dem Trocknen Unebenheiten mit Schleifpapier entfernen.
Wasser in das Reagenzglas füllen und frische Blumen einsetzen. Für Trockenblumen wird kein Wasser benötigt. Diese können auch ohne Reagenzglas dekoriert werden. 
Wasser in das Reagenzglas füllen und frische Blumen einsetzen. Für Trockenblumen wird kein Wasser benötigt. Diese können auch ohne Reagenzglas dekoriert werden. 

Schritt für Schritt zu filigranen Vase aus lufttrocknendem Ton

Stand
Autor/in
SWR