Green DIY

Filigrane Vase aus lufttrocknendem Ton

Stand

Von Autor/in Kati Jordan

Schlicht, filigran und handgemacht – die Vase aus selbsttrocknendem Ton von Kati Jordan vereint Minimalismus mit organischem Design und wird zum stilvollen Blickfang in jedem Zuhause. Ob mit Trockenblumen oder frischen Blumen– diese Vase bringt Eleganz und Leichtigkeit in jede Deko.

Material:

Filigrane Vase
  • Lufttrocknender Ton in Wunschfarbe 
  • Reagenzglas 
  • Messer oder Ton-Schneidewerkzeug
  • Nudelholz
  • Schale mit Wasser (zum Glätten)
  • Glatter Untergrund (z. B. Backpapier)
  • Feines Schleifpapier in unterschiedlichen Stärken für Lufttrocknender Ton geeignet 
  • Runde Ausstechform 
  • Altglas zum Stabilisieren 

So geht’s:

1. Den Ton gut durchkneten, bis er geschmeidig ist. Dann auf etwa 1 cm Dicke ausrollen.

2. Einen langen, ca. 2 cm breiten Streifen schneiden. Diesen zu einer unregelmäßigen ovalen oder runden Form biegen. Die Enden können leicht überlappen oder verbunden werden. 

4.  Alle Übergänge mit leicht angefeuchteten Händen glätten. Falls nötig, nach dem Trocknen Unebenheiten mit Schleifpapier entfernen.

5. Die Vase je nach Material 24–48 Stunden an der Luft trocknen lassen. Hierzu die Herstellerangaben beachten. 

6. Falls gewünscht, die Vase bemalen oder mit einer matten Versiegelung überziehen.

7. Wasser in das Reagenzglas füllen und frische Blumen einsetzen. Für Trockenblumen wird kein Wasser benötigt. Diese können auch ohne Reagenzglas dekoriert werden. 

Schritt für Schritt zu filigranen Vase aus lufttrocknendem Ton

Den Ton gut durchkneten, bis er geschmeidig ist. Dann auf etwa 1 cm Dicke ausrollen.
Den Ton gut durchkneten, bis er geschmeidig ist. Dann auf etwa 1 cm Dicke ausrollen. Bild in Detailansicht öffnen
Einen langen, ca. 2 cm breiten Streifen schneiden.
Einen langen, ca. 2 cm breiten Streifen schneiden. Bild in Detailansicht öffnen
Diesen zu einer unregelmäßigen ovalen oder runden Form biegen. Die Enden können leicht überlappen oder verbunden werden. 
Diesen zu einer unregelmäßigen ovalen oder runden Form biegen. Die Enden können leicht überlappen oder verbunden werden.  Bild in Detailansicht öffnen
Mit einem runden Ausstecher ein Loch in den Tonstreifen stechen, an die Stelle, wo das Reagenzglas eingesetzt werden soll.
Mit einem runden Ausstecher ein Loch in den Tonstreifen stechen, an die Stelle, wo das Reagenzglas eingesetzt werden soll. Bild in Detailansicht öffnen
Filigrane Vase
Bild in Detailansicht öffnen
Alle Übergänge mit leicht angefeuchteten Händen glätten. Falls nötig, nach dem Trocknen Unebenheiten mit Schleifpapier entfernen.
Alle Übergänge mit leicht angefeuchteten Händen glätten. Falls nötig, nach dem Trocknen Unebenheiten mit Schleifpapier entfernen. Bild in Detailansicht öffnen
Wasser in das Reagenzglas füllen und frische Blumen einsetzen. Für Trockenblumen wird kein Wasser benötigt. Diese können auch ohne Reagenzglas dekoriert werden. 
Wasser in das Reagenzglas füllen und frische Blumen einsetzen. Für Trockenblumen wird kein Wasser benötigt. Diese können auch ohne Reagenzglas dekoriert werden.  Bild in Detailansicht öffnen

Aus alt mach neu Vasen zum Aufhängen aus alten Flaschen

Aus alten Einmachgläsern oder Flaschen werden Vasen bzw. Windlichter, die auf dem Balkon(geländer) aufgehängt werden können. Karoln Happel zeigt wie's geht!

Kaffee oder Tee SWR

Coole Upcycling-Idee Selbstgemachte Vase aus Dosen und Poolnudel

Aus alten Dosen und einer Poolnudel lässt sich im Handumdrehen eine tolle Vase kreieren. Steffi Renk zeigt, wie schnell die Upcycling-Idee umzusetzen ist.

Kaffee oder Tee SWR