arte | 18.04. | 17:44 Uhr | 45 Minuten

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Stand

Von Autor/in Kirsten Ruppel

Fjorde und Berge, eingetaucht ins Licht der Mitternachtssonne, an Tagen, die niemals enden wollen, so offenbart sich Nordnorwegen an schönen Junitagen.

Die Nordlandsbahn im Mittsommer-Nachtlicht bei Trondheim
Die Nordlandsbahn im Mittsommer-Nachtlicht bei Trondheim Bild in Detailansicht öffnen
Historische Speicherhäuser in Trondheim gegenüber vom Bahnhof
Historische Speicherhäuser in Trondheim gegenüber vom Bahnhof Bild in Detailansicht öffnen
hochgeklappte Skansenbrücke
Die hochgeklappte Skansenbrücke in Trondheim, über die normalerweise die Eisenbahn fährt Bild in Detailansicht öffnen
Nidarosdom
Der Nidarosdom in Trondheim gilt als Nationalheiligtum der Norweger. Bild in Detailansicht öffnen
Fahrkartenkontrolle
Fahrkartenkontrolle während der Fahrt entlang des Trondheimfjords Bild in Detailansicht öffnen
Die Nordlandsbahn
Die Nordlandsbahn überquert auf ihrer Fahrt von Trondheim nach Bodø zahlreiche hohe Stahlbrücken. Bild in Detailansicht öffnen
farbige Holzhäuser
Am Fjord in Mosjøen: die farbigen Holzhäuser sind ein beliebtes Fotomotiv. Bild in Detailansicht öffnen
Malen bei Nacht
Malen bei Nacht im Regen auf der Helgelandstrappa: Stig Ove Sivertsen lebt und arbeitet in Mosjøen. Bild in Detailansicht öffnen
Die Nordlandsbahn
Die Nordlandsbahn hangelt sich an zahlreichen Fjorden und Flüssen entlang Richtung Polarkreis. Bild in Detailansicht öffnen
Die Vefsna
Die Vefsna ist für Kanuten ein Abenteuer wert. Bild in Detailansicht öffnen
Dreharbeiten am Polarkreis
Dreharbeiten am Polarkreis auf der kahl-kargen Saltfjellet-Hochebene Bild in Detailansicht öffnen
Gletscherzunge am Svartisen
Gletscherzunge am Svartisen im Nationalpark am Polarkreis Bild in Detailansicht öffnen
Wasserfall beim Gletscher
Wasserfall beim Gletscher im Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark Bild in Detailansicht öffnen
Mitternachtssonne
Mitternachtssonne an einem der zahlreichen Seen beim Gletscher im Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark Bild in Detailansicht öffnen
Unter freiem Himmel
Unter freiem Himmel in wilder Natur: Zelten ist in Norwegen fast überall erlaubt. Bild in Detailansicht öffnen
Die Sonne will im Juni nicht untergehen
Die Sonne will im Juni nicht untergehen am Saltfjorden oberhalb des Polarkreises. Bild in Detailansicht öffnen
Fjordlandschaft bei Bodø.
Fjordlandschaft bei Bodø im Schein der Mitternachtssonne. Bild in Detailansicht öffnen
Feuer am Fjord
Das Feuer am Fjord hat in Norwegen Tradition: Mittsommerfest in der Nähe von Bodø Bild in Detailansicht öffnen
Sommersonnenwende am Saltstraumen
Sommersonnenwende am Saltstraumen, dem stärksten Gezeitenstrom der Welt Bild in Detailansicht öffnen
Aussicht in die Landschaft
Ganz egal, ob man die Nordlandsbahn tagsüber oder nachts nimmt: Aussicht in die Landschaft gibt es im Juni rund um die Uhr! Bild in Detailansicht öffnen

Die Nordlandsbahn durchquert auch bei nordisch-rauhem Wetter die helle Nacht und hangelt sich entlang der Ufer von Fjorden und Flüssen hinauf zum Polarkreis. Sie überwindet die karge Hochebene Saltfjellet mit dem Gletscher Svartisen, um pünktlich zum Mittsommerfest den Saltstraumen, den stärksten Gezeitenstrom Norwegens, zu erreichen.

Entlang der Zugstrecke von Trondheim nach Bodø kämpften die Wikinger, ließen die Nazis spektakuläre Brücken und Tunnel bauen und züchten die Samen, die Ureinwohner im nördlichen Skandinavien, bis heute Rentiere. Eine wasserreich-wilde Landschaft, in der Weltklasse-Kanuten wie ambitionierte Maler eine Herausforderung sehen und unzählige Elche genauso wie der seltene Polarfuchs leben.

(ESD arte: 18.04.25 | 17:44 Uhr)

Stand
Autor/in
Kirsten Ruppel