Jahr 2011-2014

Folge 832 XL Kaltes Herz und heißer Dampf – die Murgtalbahn

Der Bau der 58 km langen Bahnstrecke von Rastatt nach Freudenstadt dauerte 59 Jahre. Der erste durchgehende Zug fuhr 1928. Heute ist sie Teil des Karlsruher Verkehrsverbund.

Eisenbahn-Romantik SWR Fernsehen

Folge 555 XL Steirische Schienenstränge

Wenn Eisenbahnfreunde in Österreich unterwegs sind, darf ein Besuch der Steiermark nicht fehlen. Beginnend mit dem Stainzer Flascherlzug geht es mit kleinen Zügen auf schmalen Gleisen durch großartig verschneite Landschaften. (45 Minuten)

Folge 714 XL Mit dem Zug durch Indiens Blaue Berge

Mit der Nilgiri Mountain Railway vorbei an Teebüschen, Elefanten und Wasserbüffeln - durch die unberührte wildromantische Landschaft Indiens. 2005 wurde diese Bahnlinie zum UNESCO Welterbe erklärt. (45 Minuten)

Mit dem Zug durch Indiens Blaue Berge SWR Fernsehen

Rheinland-Pfalz & Saarland

Folge 787 XL Von der Feldbahn zur Weltbahn

Eigentlich waren sie längst vergessen, die Feldbahnen. Eisenbahn-Romantik begibt sich auf Spurensuche und zeigt, dass im Tunnelbau auch heute noch Feldbahntechnik zukunftsträchtig eingesetzt wird. (45 Minuten)

Eisenbahn-Romantik SWR Fernsehen

45 Min. Modellbahn Traumtheater

Im Niederländischen Eisenbahnmuseum in Utrecht findet jedes Jahr die ONTRAXS statt. Ein Wochenende lang werden 30 neue Modellbahnanlagen vom Feinsten präsentiert. (45 Min.)

Eisenbahn-Romantik SWR Fernsehen

Retz

Folge 757 XL Der Reblaus Express – Eine Reise vom Wein- ins Waldviertel

Im äußersten Nordosten Österreichs, dicht an der Grenze zu Tschechien, fahren wir, im Sommer nur an den Wochenenden, von Retz im Weinviertel Richtung Weitersfeld im Waldviertel. Natur und Landwirtschaft prägen das Bild. (45 Minuten)

Folge 758 XL Eisenbahn-Paradies Sacramento

Die alljährliche "Convention" des amerikanischen Modellbahnverband war 2011 in Sacramento. Viele sehenswerte Modellbahnanlagen waren dort ausgestellt. Aber auch die Eisenbahnmuseen drum rum haben wir für Sie besucht. (45 Minuten)

Folge 689 XL Die Bahn auf dem Damm – das RTM Museum in Südholland

Traditionen nachspüren, das Gewesene bewahren – in Ouddorp auf der Insel Goeree-Overlakkee wird viel Dampfbetrieb gemacht. (45 Minuten)

Eisenbahn-Romantik SWR Fernsehen

Folge 767 XL 6 PS zum Überleben – mit der Motorlore durchs Wattenmeer

Eigentlich gehört die Bahnstrecke dem Küstenschutz, doch die Halligbewohner holen alles was zum Leben und Wohnen auf der Hallig gebraucht wird mit Privatloren der Lorenbahn. (45 Minuten)

Eisenbahn-Romantik SWR Fernsehen

Folge 768 XL Gletscherwunder Jungfraubahn

Die Jungfraubahn von der Kleinen Scheidegg durch Eiger und Mönch bis zum Jungfraujoch wird 100 Jahre alt. Wir haben dieser Legende einen Film gewidmet.
(ESD: 3sat 02.10.2013 - Folge 768 XL - 45 Minuten)

Eisenbahn-Romantik SWR Fernsehen

Folge 760 XL Nostalgie Glacier Express

"Festina lente" – Eile mit Weile! So lautet die Aufschrift auf dem Alpine Classic Pullmanwagen aus dem Jahr 1931. Unsere Reise geht von St. Moritz nach Zermatt. (Folge 760XL)

Eisenbahn-Romantik SWR Fernsehen

Folge 697 XL Finnisches Breitspurabenteuer

"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen". – Wir berichten Ihnen über unser Rundreise durch Finnland, mit vielen kleinen Stichstrecken von Helsinki bis Humpilla. (45 Minuten)

Eisenbahn-Romantik SWR Fernsehen

45 Minuten Modellbahnzauber - Vom antiken Ephesos bis zur Berliner Stadtbahn

Herausragende Miniaturwelten erfreuen auf den Modellbahnmessen hunderttausende Zuschauer. Die Erbauer haben mit großem handwerklichen Können phantasievolle Kunstwerke geschaffen.

Folge 754 XL Dampfreise durch den wilden Südwesten

Der 20. Geburtstag von Eisenbahn-Romantik war ein Anlass, das SWR-Sendegebiet, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg, mit Dampflokomotiven abzufahren. (45 Minuten)

Eisenbahn-Romantik SWR Fernsehen

45 Minuten Das Beste aus Eisenbahn-Romantik - Schätze aus 20 Jahren

Die Sendereihe Eisenbahn-Romantik feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Wir werden 20 Jahre alt. Ein Grund, ein wenig zurück zu schauen, oder anders ausgedrückt, wir machen einen dampfenden Spaziergang durch zwei Jahrzehnte und fahren dabei vom "Ländle" quer durch Deutschland an die Ostsee.