Folge 440 bis 475

Brasilien

Folge 440 Die Todesbahn – unterwegs im Wilden Westen Brasiliens

Ende des 19. Jahrhunderts gab es einmal den Traum, Naturkautschuk durch den Dschungel Amazoniens auf einer 364 Kilometer langen Eisenbahnlinie vom Rio Madeira bis zur Bolivianischen Grenzstadt Riberalta zu transportieren. (Folge 440)

Eisenbahn-Romantik SWR Fernsehen

Waldviertel

Folge 442 Erinnerungen an die Bahn im Waldviertel

Dampflokomotiven mit Stütztender waren bis vor kurzem in einer der verträumtesten Gegenden Österreichs noch in Gebrauch. Wir haben mit den Lokführern über alte Zeiten gesprochen. (Folge 442)

Martigny

Folge 445 Sankt-Bernard Express – von Hunden, Mönchen und der Eisenbahn

Ausgehend von Martigny ist er ein Pendel- und Ausflugszug. Durch das wildromantische Tal der Dranse zu den Bernhardinern - eine kleine Urlaubsreise. (Folge 445)

Saint louis

Folge 446 St. Louis, Rails & Ol'Man River

Mitte des 19. Jahrhunderts gehörten Dampfschiffe auf dem Ol'Man River zum Alltag. Später übernahmen Dampfzüge die meisten Transporte. Heute ist diese Epoche noch auf vielen Modellbahn-Anlagen im Großraum St. Louis lebendig. (Folge 446)

Eisenbahn-Romantik SWR Fernsehen

Folge 448 Rasende Züge – Schnaufende Rösser

Im Mittelpunkt dieser Sendung sind wir in einer der schönsten Weingegenden Kaliforniens unterwegs. Auf der Museumsbahnstrecke der Napa-Valley genießen Feinschmecker die Fahrt bis zu den Toren San Franciscos. (Folge 448)

Brig

Folge 449 Rhône-Express – vom Genfer See zum Matterhorn

Dampflegenden bringen Sie auf dieser berühmten Strecke durch die Schweiz: das "Krokodil, die Lok "Breithorn" und die Riffelalptram, Europas höchst gelegene Straßenbahn. (Folge 449)

Cheyenne, Wyoming

Folge 451 Bahnmythos Cheyenne – Maßstab 1:87 – USA Modellbahn

John Gray baute das Bahnbetriebswerk Cheyenne so nach, wie er es als kleiner Junge gesehen hat. Sogar die Steine des Modells kommen vom Original-Ort Sherman Hill. (Folge 451)

Folge 452 Schätze aus Amateurarchiven Nr. 23 – Hans, Michael & Simon Fischbach

Einzigartiges Filmmaterial aus dem Amateurarchiv der Familie Fischbach. Bilder aus Deutschland und Österreich von Bahnen, die es längst nicht mehr gibt. (Folge 452)

Gmunden am Traunsee

Folge 453 Salzkammergut - Mit der Lokalbahn durchs Idyll

Dass österreichischer Bahnbetrieb mehr ist als verträumte Bummelzüge auf grünen Wiesen, zeigt das Unternehmen Stern und Hafferl eindrücklich und mit Erfolg. (Folge 453)

Eisenbahn-Romantik SWR

Stauttgart-Zuffenhausen

Folge 454 Straßenbahnmuseum Zuffenhausen

Stuttgart ist auf dem Gebiet der Straßenbahn-Technik seit jeher führend. Im Straßenbahn-Museum Zuffenhausen mit seinen mehr als 50 historischen Fahrzeugen spiegelt sich die technische Entwicklung wider. (Folge 454)

Karlsruhe

Folge 456 Badische & Württembergische Bahnmomente – Nachkriegszeit & Aufbaujahre

Das Bundesland Baden-Württemberg feierte 2002 seinen 50. Geburtstag. Grund genug für Eisenbahn-Romantik, Bilder Experten und Zeitzeugen aus den einzelnen Jahrzehnten zu präsentieren. (Folge 456)

Frankurt am Main

Folge 458 ICE-Neubaustrecke Frankfurt-Köln

Mit bis zu Tempo 300 befährt der ICE über 18 Brücken und durch 30 Tunnel die Strecke Frankfurt-Köln. Die Neubaustrecke gilt als Jahrhundert-Bauwerk. Auch die Züge sind neu. (Folge 458)

Folge 464 Quer durchs Ländle

Anlässlich des Landesjubiläums '50 Jahre Baden-Württemberg' unternimmt Eisenbahn-Romantik eine Reise quer durchs Ländle. Knapp 226 Kilometer fahren wir in unterschiedlichen Zügen durch die drei ehemaligen Länder Württemberg, Hohenzollern und Baden.

Karlsruhe

Folge 466 Unschlagbar – Der Nahverkehrs-Hit von Karlsruhe

Die Fahrgastzahlen des Karlsruher Verkehrs-Verbundes sprechen für sich. Viele Strecken wurden neu in Betrieb genommen. Wir zeigen, worauf dieser Erfolg zurückzuführen ist. (Folge 466)

Stuttgart

Folge 468 Zwischen Aufbruch und Stilllegung – die 60er Jahre

Im dritten Teil unserer Dokumentation über die Eisenbahn in Baden-Württemberg machen wir einen Zeitsprung und schauen, wie gut es der Bahn gelang, sich den Erfordernissen der "neuen Zeit" anzupassen. (Folge 468)

Kalifornien

Folge 469 Donnergrollen in den Bergen – Waldbahnen in Kalifornien

Die einzige Holzfällerbahn, die es im Gebiet südlich des Yosemite National Parks noch gibt, ist Max Stauffers Yosemite Mountain Sugar Pine Railroad. Wir haben ihn und seine Bahn besucht. (Folge 469)

Folge 471 Modellbahners Anlagenträume

Das Top-Ereignis für Fans amerikanischer Bahnen findet im schweizerischen Adliswil statt. Schwerpunkt der 12. Convention sind Güterzüge. Außerdem zeigen wir die schönsten Bilder der "Internationalen Ausstellung Modellbahn und -Zubehör" Köln 2002. (Folge 471)

Heilbronn

Folge 472 Vergessene Schmalspurbahnen in Baden-Württemberg

Bislang unveröffentlichtes Filmmaterial zeigen wir von vier Schmalspurbahnen, die es schon lange nicht mehr gibt: Odenwald-Express Mosbach-Mudau, MEG Mittelbadische Eisenbahnen, Bottwartalbahn und Altensteigerle. (Folge 472)

Folge 473 Mit Volldampf in die Bahnzukunft

Heute beschäftigen wir uns mit der Weißeritztalbahn nach der Hochwasser-Katastrophe, der BLS-Lötschberg, dem Güterverkehr, MORA C, in Oberschwaben, den 20. Horber Schienentagen und mit der Welzheimer Bahn. (Folge 473)