Folge 276 bis 315

Folge 276 Die Windbergbahn

Wir zeigen eine alte Bahnlinie vor den Toren Dresdens, die Anfang dieses Jahrhunderts ihre Blütezeit erlebte, als Güterzüge in großen Mengen unterwegs waren um Eisenerz zu Tale zu transportieren. Heute ist die Bahnlinie von der Stilllegung bedroht. (Folge 276)

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 278 Schätze aus Amateur-Archiven Nr. 13 – Wolfgang Frötel

Bei Hagen v. Ortloff im Studio-Abteil ist heute Wolfgang Frötel zu Gast. Die Themen im Einzelnen: "Mosel", "Baureihe 86", "01", "Dresden", "Zitau" und "Winter" (Folge 278)

Folge 282 Interessantes und Aktuelles aus der Welt der Bahn

In dieser Magazinsendung zeigen wir verschiedene Filmbeiträge: Wir beginnen mit dem Thalys, dem Mehrstromzug, der seit Ende 1997 von Köln nach Paris unterwegs ist. (Folge 282)

Folge 286 Die frühen 60er

In dieser Sendung zeigen wir Filme aus dem Bahnalltag zwischen 1959 und 1963. Aus einer Zeit, als es bei der Bahn noch dampfte, und die Filme im Fernseher noch schwarz-weiß ausgestrahlt wurden. (Folge 286)

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 288 Waldeisenbahn in den Karpaten

Wir zeigen eine abgelegene, ja beinahe unheimliche Gegend in den Karpaten. Ende des vergangenen Jahrhunderts begann dort der Bau von Waldeisenbahnen, die man benötigte, um das Holz aus den tiefen Wäldern in die Sägewerke zu transportieren. (Folge 288)

Folge 289 25 Jahre Eisenbahnfreunde Zollernbahn

Der Filmbericht zeigt die Stationen der Zollernbahner, einer der ältesten und aktivsten Museumsbahn-Vereinigungen Süddeutschlands u.a. mit dem heute schon legendären Dampftreffen in Gammertingen 1983. (Folge 289)

Eberbach am Neckar

Folge 292 Baumblüte auf der Odenwaldbahn

Wir unternehmen einen Ausflug in den Odenwald. Ausgangspunkt unserer Reise ist Eberbach am Neckar. Es geht gut 90 Kilometer bergauf, über eine Strecke, die in Teilen noch das Flair der guten alten Nebenbahnzeit ausstrahlt. (Folge 292)

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 293 Dampf in China

Mit unserem Studiogast Christoph Fröhlich machen wir einen Ausflug in die Volksrepublik China. Er hat einmalige Aufnahmen von langen und schweren Zügen in imposanter Landschaft mitgebracht. (Folge 293)

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 294 Aktuelles und Interessantes aus der Welt der Bahn

In dieser Folge befassen wir uns mit den Themen: "Triptis-Unterlemnitz, auf dieser Strecke findet inzwischen kein Personenverkehr mehr statt."; "Die Boxteler Bahn, eine Bahnlinie zwischen Boxtel in den Niederlanden und Wesel am Niederrhein." (Folge 294)

Folge 295 70 Jahre Rheingold

Der Luxuszug der Deutschen Reichsbahn feierte im Jahr 1998 seinen 70. Geburtstag. Wir begleiten den Jubiläumszug auf seiner Fahrt nach Amsterdam. Außerdem wird über die Wiederaufarbeitung der alten creme-violetten Wagen berichtet. Wir zeigen einen Film aus den Anfängen des legendären Zuges. (Folge 295)

Folge 298 Die Pilion-Bahn

Auf halber Strecke zwischen Thessaloniki und Athen liegt Volos, Ausgangspunkt der 1895 eröffneten Pilionbahn. Heute eine Touristenattraktion: Die nostalgische Zugfahrt von Ano Lehonia nach Milies. (Folge 298)

Eisenbahn-Romantik SWR

Kanada

Folge 299 Transcanada

Die Kanada-Traumtour auf Schienen beginnt in Toronto. Wir fahren mit dem berühmten "Northlander" über North Bay nach Cochrane, und mit dem "Canadian" nach Vancouver. Ein Höhepunkt ist die Fahrt durch die Rocky Mountains. (Folge 299)

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 300 Mit Dampf zur Schiefen Ebene

Anlässlich der 300. Ausgabe von "Eisenbahn-Romantik" macht die Sendung eine Sonderfahrt zur berühmten Schiefen Ebene, die im selben Jahr 150 Jahre alt wird. 01 1100 zieht den Zug ab Stuttgart. (Folge 300)

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 301 Glacier-Express Teil I

Wir berichten über eine Eisenbahnfahrt der Superlative: Die Reise mit dem legendären Glacier Express, dem "langsamsten Schnellzug der Welt". 300 Kilometer legt der Zug auf seiner Strecke von Zermatt nach St. Moritz zurück und verbindet in einer achtstündigen Fahrt das Wallis mit Graubünden. (Folge 301)

Sebnitz

Folge 302 Bahnen im Elbsandsteingebirge

Mit Bahn, Dampfschiff und Überland-Straßenbahn sind wir im Südosten Deutschlands, vor den Toren Dresdens, im oberen Elbtal unterwegs und präsentieren das Elbsandsteingebirge. (Folge 302)

Eisenbahn-Romantik SWR

Gernrode

Folge 303 Die Selketalbahn

Die älteste Schmalspurbahn im Harz dampft schon weit mehr als 100 Jahre in idyllischer Landschaft zwischen Wiesen und Wäldern. Wir fahren mit dieser gemütlichen Bimmelbahn von Gernrode nach Hasselfelde. (Folge 303)

Eisenbahn-Romantik SWR

Triberg

Folge 305 125 Jahre Schwarzwaldbahn

Die Bahn-Strecke von Offenburg nach Konstanz wird auch Schwarzwaldbahn genannt. Sie ist eine der schönsten deutschen Gebirgsstrecken. Ihr Bau war einzigartig, ein Meisterleistung von Ingenieur Robert Gerwig. (Folge 305)

Folge 309 75 Jahre Centovalli-Bahn

Die Centovalli-Bahn im Tessin feierte 1998 ihren 75. Geburtstag. Schmalspurig zieht ihr Schienennetz in atemberaubender Streckenführung durch das Tal der hundert Täler. Die Bahn in ihrer einzigartigen Landschaft, die 75-jährige Geschichte und Markantes am Rande der Strecke stehen im Mittelpunkt von diesem Film. (Folge 309)

Eisenbahn-Romantik SWR

Libanon

Folge 312 Dampfabenteuer im Libanongebirge

Eine Fahrt mit einer uralten Dampflok mitten durch die syrische Hauptstadt Damaskus bis hinauf ins Libanon-Gebirge. Beeindruckende Bilder, die keiner so schnell vergisst. (Folge 312)

Eisenbahn-Romantik SWR Fernsehen

Folge 313 Nikolausdampf

Die Nikolaus-Sonderfahrt am 29. November 1998 führte mit der 01 1066 ab Stuttgart über die Murrbahn nach Nürnberg. Der weltberühmte Christkindlesmarkt wurde ebenso besucht wie das DB Nürnberger Verkehrsmuseum mit seiner umfangreichen Fahrzeugsammlung. (Folge 313)