Selbst gemacht am besten!

Gekörnte Brühe

Stand

Von Rezeptautor/in Dr. Stephan Lück

Suppenzeit! Da greift man schnell mal zur Instant-Gemüsebrühe. Aber das Brühepulver lässt sich auch ganz einfach selbst herstellen. Gar nicht teuer, super lange haltbar und geschmacklich unschlagbar!

Zutaten

Gemüseabschnitte, zum Beispiel:

  • Karottenschalen
  • Sellerieschalen
  • Lauchgrün
  • Champignonstiele
  • Stiele von Kräutern
  • Knoblauchschalen

Außerdem:

  • Salz

Zubereitung

1. Das geschnittene Gemüse locker auf einem Backblech ausbreiten und mit der Resthitze des Backofens oder bei 150 Grad 30 Minuten trocknen.

2. Wenn es trocken und kross ist, mit Salz im Verhältnis 3 (Gemüse) zu 1 (Salz) im Mörser zerstoßen oder im Mixer zerkleinern.

3. Sobald das Gemüse zerstoßen und eine gleichmäßige Masse entstanden ist, kann diese nun verwendet oder für einen späteren Gebrauch in kleine Gläser abgefüllt werden.

4. Das Gewürzsalz ist dank der konservierenden Wirkung des Salzes sehr lange haltbar.

Kevin von Holt Pilzcremesuppe mit Thymian-Quarknocken

Sammler sind gefragt! Frische Pilze – welche auch immer – sind mit die schmackhafteste Zutat für eine Suppe! Quarknocken dazu, fertig!

ARD-Buffet Spezial SWR

Rezepte Suppe aus geröstetem Sellerie

Eine Selleriesuppe mit viel Knoblauch passt gut in die beginnende kalte Jahreszeit. Einen richtig schön intensiven Geschmack erhält die Suppe durch das Garen des Selleries im Ofen. Das feine Süppchen wird dann mit Früchten der Saison – Apfel und Haselnüssen garniert.

Rezepte Hühnersuppe mit Ingwer und Ei

Caroline Autenrieth kocht Hühnersuppe. Ein Klassiker, der hervorragend schmeckt und gerade im Winter ein unverzichtbares Essen ist. Die Suppe wird mit Ingwer und Sojasauce verfeinert.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Stand
Rezeptautor/in
Dr. Stephan Lück