Jacqueline Amirfallah

Forellenfilet mit Fenchel-Orangen-Salat

Stand

Von Koch/Köchin Jacqueline Amirfallah

Fenchel und Orange bilden eine geschmackliche Symbiose – ein Klassiker in der mediterranen Küche!

Zutaten

  • 1 Bio-Orange
  • 2 EL Zucker
  • 3 Fenchelknollen
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Fenchelsamen
  • etwas Salz
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Schalotten
  • 150 g Crème fraîche
  • 4 Forellenfilets mit Haut á ca. 120 g
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

1. Die Orange heiß abwaschen und abtrocknen. Dann die Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen, in feine Streifen schneiden.

2. Etwas Wasser aufkochen, die Orangenschalenstreifen darin kurz blanchieren, das Wasser wegschütten, die Streifen abtropfen lassen. Und nochmals etwas Wasser aufkochen und die Streifen darin blanchieren, Streifen abtropfen lassen, Wasser wegschütten.

3. Die Streifen ein weiteres Mal in den Topf geben, mit Wasser bedecken. Zucker zugeben und ca. 10 Minuten kochen.

4. Den Fenchel waschen, putzen und das Fenchelkraut aufbewahren. Den Fenchel fein schneiden (das funktioniert mit einem Gemüsehobel am einfachsten).

5. Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen. Dann etwas Schale abreiben und den Saft auspressen.

6. Beiseite gelegtes Fenchelkraut fein schneiden.

7. Fenchelsamen mörsern.

8. Den gehobelten Fenchel mit dem Abrieb und etwas Saft der Zitrone, etwas Salz und gemörsertem Fenchelsamen würzen. 2 EL Olivenöl und das feingeschnittene Fenchelgrün ebenfalls untermischen.

9. Die Orange mit einem Messer so schälen, dass keine weiße Haut mehr am Fruchtfleisch haftet, dann die Orangenfilets zwischen den Trennhäuten herausschneiden.

10. Die Schalotten schälen und fein reiben. Mit Crème fraîche, 1 Prise Salz und etwas Zitronensaft abschmecken.

11. Die Forellenfilets abwaschen, abtrocknen und noch evtl. vorhandene Gräten entfernen. Fischfilets mit Salz würzen.

12. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, eine angedrückte Knoblauchzehe zugeben und die Fischfilets darin zunächst auf der Hautseite ca. 3-4 Minuten braten. Dann auf die Fleischseite wenden und nur kurz fertig braten.

13. Fenchelsalat auf Teller geben, die Orangenfilets und Orangenschalenstreifen darüber geben. Fischfilet anlegen und je einen Klecks der Schalotten-Crème fraîche dazugeben. Dazu passt frisches Baguette.

Rainer Klutsch Gyros aus der Pfanne mit griechischem Salat

Gyros ist der Klassiker aus der griechischen Küche. Rainer Klutsch bereitet es zusammen mit einem leckeren Salat zu.

ARD-Buffet Spezial SWR

Rezepte Saltimbocca mit Zitronen-Risotto

Ein echter Klassiker der italienischen Küche, genau genommen der römischen Küche: das Saltimbocca. Dazu gibt es ein frisches, leichtes Zitronen-Risotto und wunderbare halb getrocknete Tomaten, die im Ofen gegart genau so viel Wasser verlieren, dass der Tomatengeschmack voll heraus kommt.

Rezepte Hackbällchen unter der Makkaronikuppel

Eigentlich gibt's heute nur Nudeln mit Sauce. Aber so wie wir das machen hat es noch kaum einer gesehen! Achtung – Fingerfertigkeit ist gefragt.

ARD-Buffet Das Erste

Daniele Corona Spaghetti mit Ofenpaprikacreme und Aubergine

Das Garten ist voll mit buntem Gemüse und Pasta lieben wir ja sowieso – zusammen ergibt das alles ein Festessen, das an Urlaub erinnert!

ARD-Buffet Das Erste

Rezepte Caponata - Grillgemüse süß-sauer

Sich einfach mal nach Sizilien schlemmen, das geht kulinarisch ganz einfach mit dem süß-sauren Gemüseklassiker „Caponata“. Schließen Sie die Augen und genießen Sie die Aromen Siziliens.

Jaqueline Amirfallah Gebratene Doraden mit Ofenpaprika

Doraden muss es nicht immer nur im Urlaub geben. Wir holen uns das Urlaubsgefühl auf den Tisch. Doraden mit Ofenpaprika, jetzt nur noch Augen zu und denken, es riecht nach Meer!

ARD-Buffet Das Erste

Stand
Koch/Köchin
Jacqueline Amirfallah
Jacqueline Amirfallah