Armbanduhren mit Metallband
Wasserdichte Uhren am besten mit einer Handbürste und etwas Seife reinigen. Zum Erhalt der Wasserdichtigkeit regelmäßig die Dichtungen prüfen, Nachfetten und bei Bedarf tauschen.
Armbanduhren mit Lederband
Nicht wasserdichte Uhren am besten mit einem weichen Tuch abreiben.
Achtung: Schon einmaliges Beschlagen oder Wasser in der Uhr kann dauerhaften Schaden anrichten.
Vorsichtig sollte man vor allem sein bei: Magnetfeldern (z.B. Induktionsherd), hohen Temperaturen und Feuchtigkeit wie in der Sauna oder starken Temperaturschwankungen wie im Sommer durch einen Sprung ins kalte Wasser nach einem Sonnenbad.
Großuhren

Die Pflege von Wand- und Standuhren ist schon etwas schwieriger und aufwendiger. Je nach Material des Gehäuses sind unterschiedliche Reinigungsmethoden und Reinigungsmittel geeignet. Bei der Verwendung von falschem Reinigungsmittel können dauerhafte Schäden am Gehäuse entstehen.
Bei Holzoberflächen entstehen Schäden auf der Oberfläche, wenn Holz mit Möbelpolitur oder Öl ohne vorherige Reinigung bearbeitet wurde.
Metallgehäuse aus Messing oder Bronze, oft mit einer Vergoldung oder Versilberung als Beschichtung, darf auf keinen Fall mit aggressiven Reinigungsmitteln behandelt werden.
Grundsätzlich ist eine möglichst sanfte Reinigung, z.B. mittels eines weichen Pinsels oder eines weichen Tuchs empfehlenswert. Wenn unsicher ist, um welches Material es sich handelt, sollte unbedingt ein Fachmann aufgesucht werden.