Konzert | Frankfurter Hof in Mainz

ZIRP: Klassik trifft Jazz

STAND

Mit „Klassik trifft Jazz“ bringen die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. am 22. Juni unter der Leitung von Sebastian Sternal ein abwechslungsreiches Konzert in den Frankfurter Hof in Mainz. Durch den Abend führt SWR Moderatorin Anna Lena Dörr.

Datum:
Beginn:

Einlass:
Uhr
Ort:
Frankfurter Hof
Augustinerstraße 55
55116 Mainz
06131 24 29 14
Eintritt:
frei
Programm:
Anmeldung erforderlich unter swrlive!@swr.de
Eine schriftliche Rückmeldung erfolgt zeitnah.

ZIRP-Stipendiaten 2022 und 2023 unter der Leitung von Prof. Sebastian Sternal

Am 22. Juni 2022 um 19 Uhr begeistern Stipendiatinnen und Stipendiaten der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. ihr Publikum im Frankfurter Hof in Mainz. Neben der Liebe zu Musik, ihrem Talent und viel Disziplin haben die Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker ihre Verbundenheit mit Rheinland-Pfalz gemeinsam, von wo aus sie die Musikwelt erobern möchten.

Die Musikerinnen und Musiker wurden in den Jahren 2022 und 2023 mit dem ZIRP-Musikstipendium ausgezeichnet. Für ihr Konzert im Frankfurter Hof haben sie gemeinsam mit dem dreifachen ECHO-Preisträger Sebastian Sternal, Jazz-Professor an der Hochschule für Musik Mainz, ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto ‚Klassik trifft Jazz‘ inszeniert.

Nachwuchs-Künstler:innen Antonia Busse, Quintett „Willkür“, Nora Beisel, Clemens Köhler und Konrad Waßmann treten auf

Die Sopranistin Antonia Busse studiert erfolgreich an der Folkwang Universität der Künste Essen Gesang und Musiktheater und hat bereits an diversen musikalischen Projekten und Auftritten teilgenommen.

In dem Quintett „Willkür“ haben sich fünf junge Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik in Mainz zusammengefunden, die sich dem Jazz verschrieben haben: Helen Skobowsky (Gesang), Fe Fritschi (Klavier und Akkordeon), Grégoire Pignède (Bass) und Malte Wiest (Schlagzeug). Kopf der Gruppe ist Sofia Will, die Saxophon, Flöte und Klarinette spielt.

Nora Beisel bezeichnet sich selbst als Musikerin und Geschichtenerzählerin. Seit ihrer Kindheit spielt sie auf allen möglichen Instrumenten und singt auf Theaterbühnen - in Kostümen, mit der Gitarre um den Hals oder den Fingern an den Klaviertasten.

Clemens Köhler erlernte in der Musikschule Kandel bei Sebastian Nagler zuerst Altsaxophon, später wechselte er zum Tenorsaxophon und entdeckte dabei seine Leidenschaft für die Jazzmusik.

Im Alter von 13 Jahren erhielt Konrad Waßmann seinen ersten Unterricht an der Posaune. Auf dem Weg zum Musikstudium war er Schüler am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz und dem Dr. Hochs Konservatorium Frankfurt. 

Sebastian Sternal am Klavier (Foto: Lutz Voigtländer)
Professor Sebastian Sternal: Musikalische Leitung und Klavier
Musikerin Erika Le Roux sitzt am Klavier (Foto: SWR)
Erika Le Roux: Klavier
STAND
AUTOR/IN
SWR