SWR Schlaglichter 2017

Stand

Die wichtigsten Ereignisse des Jahres im Überblick

10. Januar – 6. Februar          
Auf dem Grundstück des geplanten neuen SWR Medienzentrums am Standort Baden-Baden finden aus statischen Gründen sechs Baugrundbohrungen statt.

6. Februar                              
Unter dem Namen SWR Aktuell vernetzt der SWR seine Informationsangebote und stellt sich damit konsequent multimedial auf. Nachrichten gibt es nun zu jeder Tages- und Nachtzeit auf verschiedenen Ausspielwegen: im Radio, im SWR Fernsehen und im Web. Vom Start weg erfolgreich ist die neue SWR Aktuell App, die allein im ersten Monat über eine Million Visits erzielt.

10. Februar                            
Mit „SWR2 New Talent“ fördert das Kulturradio SWR2 seit 2013 junge Klassiktalente. Alle „New Talents“ sind heute live und in Mitschnitten der SWR Konzertreihen hören. Die Musiker erzählen, wer und was sie am meisten geprägt hat, wofür sie brennen und wie ihr musikalischer Alltag aussieht.

17. Februar                            
Auf Vorschlag von Intendant Peter Boudgoust stimmt der Verwaltungsrat der Berufung von Jan Büttner für eine zweite Amtszeit als Verwaltungsdirektor zu. Die fünfjährige Vertragslaufzeit beginnt am 1. September 2017.

26. Februar                            
Das Erste sendet den Ludwigshafener Improvisations-„Tatort – Babbeldasch“ von Regisseur Axel Ranisch. Den Krimi setzt er mit einem Ensemble aus Profis und Amateuren und ohne ausformuliertes Drehbuch um. Das Team um Ulrike Folkerts als Lena Odenthal ist dabei ebenso Teil seiner Filmfamilie wie die Darsteller des Ludwigshafener Amateurtheaters Hemshofschachtel.

8. März                                  
Media-Analyse 2017 Radio I: Die Radioprogramme des SWR sind die meistgehörten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis Freitag täglich 6,54 Millionen Menschen ein SWR-Radioprogramm ein. Mit 3,92 Millionen Hörern bleibt SWR 3 das meistgehörte öffentlich-rechtliche Radioprogramm Deutschlands.

18. März                                
Der SWR ehrt Martin Walser anlässlich seines 90. Geburtstages. In der Dokumentation „Mein Diesseits – Unterwegs mit Martin Walser“ steigt der Literaturkritiker Denis Scheck zu dem Schriftsteller in einen Oldtimer und unternimmt mit ihm eine Tour um den Bodensee.

27. März                                
Junge, allein reisende Flüchtlinge werden teilweise missbraucht, ausgebeutet, fanatisiert oder zu Kriminellen gemacht. Die „Story im Ersten: Verschwunden in Deutschland – Vermisste Flüchtlingskinder“, produziert unter SWR Federführung, geht den Spuren der Verschwundenen nach und versucht sie aufzuspüren.

29. März                                
Beginn der bundesweiten Umstellung auf DVB-T 2. Hintergrund ist der von der Bundesregierung beschlossene Ausbau des Breitbandinternets, für den ein Teil der bisher von DVB-T genutzten Frequenzen frei gemacht werden muss. Im SWR Sendegebiet sind u.a. der Großraum Stuttgart, das Rhein-Main-Gebiet, die Metropolregion Rhein-Neckar und Baden-Baden betroffen.

9. April                                  
Themenschwerpunkt Reformation – der SWR lässt Luthers Welt vor 500 Jahren in zahlreichen Sendungen lebendig werden. Den Auftakt macht die Fernsehdokumentation „Das Zeitalter der Reformation im Südwesten“. Peter Prestel und Dennis Wilms führen die Zuschauer zu den entscheidenden Plätzen der Epoche in der Region, zum Beispiel nach Worms und Heidelberg, wo Luthers Auftreten für Furore sorgte.

11. April                                
In dem 90-minütigen Doku-Thriller „Die Luther Matrix“, einer ARD-Produktion unter Federführung des SWR, ermittelt eine fiktive Sonderkommission des Verfassungsschutzes gegen einen Geheimnisverräter im Kanzleramt, der sich offensichtlich an Luthers Auftreten gegen die Obrigkeit orientiert.

13. April                                
„Lecker aufs Land – Das Ostervergnügen“. In einer neuen Folge der erfolgreichen SWR Koch-Doku reffen sich vier Landfrauen erstmalig zum Osterbrunch.

17. April                                
Aus dem Kinderbuchklassiker „Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner macht der SWR im Ersten einen zeitgemäßen Familienfilm. Thematisiert werden die Bedeutung einer modernen Familie und die Auswirkungen einer Trennung auf die Beteiligten, besonders auf die Kinder. In den Hauptrollen sind die Zwillinge Delphine und Mia Lohmann sowie Alwara Höfels und Florian Stetter zu sehen.

30. April – 8. Mai                  
Die SWR Themenwoche „200 Jahre Fahrrad — wir dreh‘n am Rad“ widmet sich in zahlreichen Fernseh- und Hörfunksendungen sowie Mitmach-Aktionen den vielfältigen Aspekten rund um das Fahrrad. Zum Auftakt rekapituliert der Film „Die Laufmaschine des Herrn Drais – eine Erfindung erobert die Welt“ im SWR Fernsehen die Erfolgsgeschichte des Zweirads von der Draisine bis zum modernen E-Bike.

11. Mai                                  
funk, das Junge Angebot von ARD und ZDF, wird seitens des SWR mit einem neuen YouTube-Format namens „HEADZ“ bestückt: Polit-Blogger Rayk Anders führt darin Interviews mit Politikern, Aktivisten und Experten.

18. Mai                                  
70 Jahre Rheinland-Pfalz. Der SWR feiert das Landesjubiläum mit zahlreichen Sendungen in Fernsehen und Hörfunk und mit innovativen Formaten. So entsteht mit „SWR Digit“ eine Online-Plattform – ein fotografisches und filmisches Gedächtnis aus den Privatschätzen der Rheinland-Pfälzer Bevölkerung.

23. Mai                                  
Die „Sofa-Richter“, das neue Rechtsmagazin startet im SWR Fernsehen. „Menschen wie Du und ich“ beurteilen darin spannende juristische Fälle. Der Vergleich mit der wirklichen Rechtslage durch den ARD-Rechtsexperten Frank Bräutigam birgt manche Überraschung.

17. Juni                                  
Den FIFA Confederations Cup produzieren ARD und ZDF erstmals gemeinsam aus einem SWR Funkhaus: Von Baden-Baden aus präsentieren Mehmet Scholl und Matthias Opdenhövel die Spiele in St. Petersburg, Kazan, Sotschi und Moskau.

23. Juni                                  
Hermann Eicher bleibt für eine weitere Amtszeit Justitiar des SWR. Der Verwaltungsrat hat der Berufung Eichers durch Intendant Peter Boudgoust zugestimmt. Die neue fünfjährige Amtszeit Eichers beginnt am 1. Mai 2018.

26. Juni                                  
Multimedialer Umbau des SWR – die Landessenderdirektion Baden-Württemberg strukturiert ihre drei Hauptabteilungen um: SWR1 Baden-Württemberg und SWR4 Baden-Württemberg werden zukünftig in der Hauptabteilung Radio Baden-Württemberg verantwortet. Journalistische Themenaufbereitung unabhängig vom Ausspielweg stehen im Mittelpunkt der neuen Hauptabteilungen Multimediale Aktualität sowie Land und Leute / Fernsehen Baden-Württemberg.

28. – 30. Juni                         
Mit dem „SWR Doku Festival“ bekommt Stuttgart ein neues Filmfestival. Es ist konzipiert als Publikumsfestival mit Filmen sowie Diskussionen über Filme, in dessen Rahmen jedes Jahr auch der Deutsche Dokumentarfilmpreis verliehen wird.

1. Juli                                     
SWR1 wird grundlegend reformiert: „SWR1 Der Abend“ bringt jetzt nach 20 Uhr für SWR1 Rheinland-Pfalz und SWR1 Baden-Württemberg ein getrenntes Programm aus den Standorten Mainz und Stuttgart und geht damit auf die spezifischen Anforderungen der Hörerinnen und Hörer im jeweiligen Bundesland ein.

1. Juli                                     
Unter dem Titel „Abschied von Helmut Kohl – Gedenken an den Altkanzler“ überträgt das Erste live aus Speyer die Trauerfeierlichkeiten für Altbundeskanzler Helmut Kohl. Das SWR Fernsehen übernimmt die Sendung, wodurch die Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit haben, das Requiem im Speyerer Dom sowie das daran anschließende militärische Zeremoniell in voller Länge zu verfolgen.

11. Juli                                   
Media Analyse 2017 Radio II: Die Radioprogramme des SWR sind die meistgehörten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis Freitag täglich 6,25 Millionen Menschen ein Radioprogramm des SWR ein. SWR3 ist mit 3,11 Millionen Hörern bundesweit die Nummer eins. Die zweite Welle der diesjährigen Media Analyse basiert auf der Grundgesamtheit deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren. Ein Vergleich zur ma 2017 Radio I ist daher nur auf Basis 14 Jahre und älter zulässig.

31. Juli                                   
„Im Netz der Lügen – der Kampf gegen Fake News“ im Ersten. Die SWR Dokumentation von Claus Hanischdörfer sucht nach Ursachen für Falschmeldungen im Netz und zeigt Möglichkeiten, diese zu entlarven.

1. Oktober                             
Premiere für den „Tatort Schwarzwald“, der dem Konstanzer Tatort nachfolgt. Ihr erster Einsatz führt das Ermittlerduo Friedemann Berg und Franziska Tobler, gespielt von Hans-Jochen Wagner und Eva Löbau, in den Hochschwarzwald. Dort lösen der Tod eines Mädchens und das Verschwinden eines Jungen angsterfülltes Suchen aus.

4. Oktober                             
Im Rahmen des Reformationsjubiläums zeigt das Erste den SWR Fernsehfilm „So auf Erden“ über ein Pastoren-Ehepaar einer evangelisch-freikirchlichen Gemeinde, gespielt von Franziska Walser und Edgar Selge, das in einer Glaubenskrise steckt.

18. Oktober                           
Die Befreiung der „Landshut“ und der Tod der RAF-Terroristen in Stammheim bildeten vor 40 Jahren den tragischen Schlusspunkt des „Deutsche Herbstes“. Der SWR erinnert mit zahlreichen Sendungen an die damaligen Ereignisse, u.a. mit der Fernsehdokumentation „betrifft: Die Geiseln von Mogadischu – Das Leben nach der 'Landshut'-Entführung“ über das Trauma der Betroffenen.

22. Oktober                           
Das SWR Fernsehen stellt einen weltberühmten Mainzer vor: „Gutenberg – Genie und Geschäftsmann“, der mit seiner Erfindung des Buchdrucks die Welt unumkehrbar verändert hat.

8. November                          
Die neue Hörfunk-App „ARD Audiothek“ geht an den Start. Damit gibt es erstmals eine mobile Ausspielung der besten Hörfunkinhalte der ARD: eine Art „Netflix“ für die Ohren. Erstellt wurde die App beim SWR in Mainz von ARD.de sowie vom BR. Mit fast 250.000 Downloads in den ersten drei Wochen werden die Erwartungen an diese App um ein Vielfaches übertroffen.

10. November                        
SWR Intendant Peter Boudgoust warnt vor einer Debatte über die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wenn in Kreisen der Zeitungsverleger von „Zwangsgebühren“ oder einem „Staatsrundfunk“ gesprochen werde, sei das eine maßlose Verrohung der Sprache. Die öffentlich-rechtlichen Sender seien „politisch und wirtschaftlich unabhängig“ und als Kulturgut Teil der Demokratie, so der Intendant auf einer Sitzung des Landesrundfunkrats Baden-Württemberg.

20. November 
„Boris Becker – der Spieler“ – er war Wimbledonsieger, die Nummer eins der Tennis-Welt und ist eine der größten deutschen Sportlegenden. Anlässlich seines 50. Geburtstags sendet die ARD eine vom SWR koproduzierte Dokumentation über sein Leben und seine Skandale.

Stand
AUTOR/IN
SWR