Die jungen Medienschaffenden waren zu Gast beim OK:TV Mainz (Offener Kanal), der über ein komplett ausgestattetes digitales Fernsehstudio mit Schnittplätzen und Redaktionsräumen verfügt.
Thema Lebensmittelverschwendung im Fokus
Die Jugendlichen haben Nachrichten produziert sowohl für Instagram als auch für den Offenen Kanal. Sie haben Meldungen geschrieben, Filme produziert mit Legetrick, Umfragen und Interviews durchgeführt– und zwar alles zum Thema Lebensmittelverschwendung. Erik Dolch war als Vertreter von Foodsharing Mainz zu Gast.
»KLASSE:NACHRICHTEN« ist ein gemeinsames Projekt von SWR und Medienanstalt Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen dabei alle notwendigen Aufgaben selbst. Die Bandbreite reicht von Moderation, Redaktion über Regie bis hin zu Maske, Schneiden, Bildmischen oder Bloggen. Am Projekttag werden sie betreut und angeleitet von Leuten des SWR und medienpädagogischem Personal der Medienanstalt. Unterstützung bekommen die jungen Leute von Franziska Lenhardt, Redakteurin »SWR Aktuell Rheinland-Pfalz«.
So wird Fernsehen gemacht
Die Jugendlichen erfahren dabei, wie Fernsehen funktioniert und schauen hinter die Kulissen eines Fernsehsenders. Am Ende des Projekttages haben die Jugendlichen eine komplette Nachrichtensendung nach dem Vorbild von »SWR Aktuell – Update« selbst produziert.